vollständige Induktion: Summe 1/(4k²-1)=n/(2n+1)
Hallo, löse durch vollständige Induktion nach n: n∑k=11/(4k²-1)=n/(2n+1) Für den Induktionsschluss setze ich n=n+1. Wie komme ich nun von (n+1)/(2(n+1)+1) auf n/(2n+1) um die Induktionsannahme zu...
View Articlezahlenrätsel die summe von 6 aufeinander folgenden ungeraden zahlen ist 360...
Frage steht oben könnt ihr mit helfen mit lösungsweg das rätsel zu lösen
View ArticleZeigen Sie, dass in Fig. 3 die Punkte A,B,E,F und C,D,G,H jeweil in einer...
Hallo, es geht um zwei Aufgaben, Fig. 3 befindet sich im Bild. c) Zeigen Sie, dass in Fig. 3 die Punkte A,B,E,F und C,D,G,H jeweil in einer Ebene liegen und bestimmen Sie die Schnittgerade dieser...
View ArticleWie komme ich von x^3-7x^2-x+7 schnell auf (x^2-1)*(x-7)
Hi, ich habe eine Ahnung, dass es hier mal einen Satz gab, um diesen Term zu zerlegen. Ist aber schon eine Weile her. x^3-7x^2-x+7 zerlegen in (x^2-1)*(x-7) gibt es dafür einen Trick?
View ArticleGeometrie Aufgabe mit Kreisen
Ich habe eine Aufgabe aus der AIME 2015 und dazu die Lösung, aber diese verstehe ich nicht ganz : Point and are equally spaced on a minor arc of a circle. Points and are equally spaced on a minor...
View ArticleEine Betragsfunktion nach ihren X-Werten auflösen
Guten Tag, Ich komme bei einer Aufgabe nicht weiter. Wir sollen eine Betragsfunktion: |x-3| + 1/x + |x+3| > 0 Ich habe die Beträge versucht nach null umzuformen, sprich die 3 Fälle: x<=-3,...
View ArticleDanke für die benötigte Hilfe im Vorraus. 1/x + 1/2= 1/(x-1) ~Bruch
Danke für die benötigte Hilfe im Vorraus. 1/x + 1/2= 1/(x-1) ~Bruch
View ArticleMaterialverbrauch verbringen
Gesucht ist der Radius r einer zylindrischen Dose mit einem Volumen von 425cm3, so dass der Materialverbrauch möglichst ist. Also die Formel ist ja: V=π•r2•h Dann habe ich das Volumen eingesetzt und...
View ArticleIntegration in Polarkoordinaten
Hallo, wir haben folgende Aufgabe: Ich habe sie probiert auszurechnen und bin bis zu folgendem Schritt gekommen, wo ich die kartesischen Koordinaten durch Polarkoordinaten ersetzt habe: Aber wie...
View ArticleFläche von zwei Funktionen im 1. Quadrant
Welchen Inhalt hat die Fläche im 1.Quadranten, die von den beiden Graphen und der x-Achse begrenzt wird? f1: y = 3 und f2: y = 3/x2
View ArticleKann mir jemand helfen ??
Ein Düsenflugzeug erreicht beim Starten auf einer Rollstrecke von 2,6 km seine Startgeschwindigkeit von 340 km/h. Welche Beschleunigung ist dazu erforderlich? Wie lange dauert der Startvorgang? Ich...
View ArticleMenge Element einer Menge
Es ist die Menge A={ [a,b) | a∈[0,∞), b∈(0,∞] } gegeben und meine Frage ist, ob z.B. z:=[0,2)∪[10,∞) aus der Menge A ist . Meiner Meinung nach gibt es kein a und kein b sodass man z darstellen kann,...
View ArticleWelche Bedeutung hat das folgende Skalarprodukt...?
hallo, ich habe zwei vektoren a = (3,7,0) und b = (9,4,0). nun soll ich erklären was folgendes Skalarprodukt für eine Bedeutung hat: ich weiß, dass der winkel 90° ist, wenn das skalarprodukt 0 ist,...
View ArticleEtwas durcheinander, wie man (f ° g)^(-1)({1,2}) auflöst:
Hey Leute, ich verstehe einfach nicht, wie ich hier auf die Lösung kommensoll: f(x):= {x/2 für x ∈ X gerade ; (x + 1)/2 für x ∈ X ungerade g(w):= 2w für w ∈ W (c) Bestimme: (f ° g)-1({1,2}). Bedeutet...
View ArticleBerechne die Fläche mit der Randfunktion
Die Aufgabe lautet, berechne die Fläche, welche die Randfunktion f(x) = 1/3x^2+3,5x-5 mit der x-Achse einschließt. Ich habe keinen schimmer wie man eine Randfunktion berechnet...
View ArticleGeraden koordinatensysthem
kann mir jemand Aufgabe 4 erklären Danke schon mal im voraus
View ArticleZeige f verknüpft mit g = f verknüpft mit h:
Hey, gelten folgende Bedinungen: f(x):= {x/2 für x gerade ; (x + 1)/2 für x ungerade g(w):= 2w h(w):= 2w - 1 dann soll f ° g = f ° h sein. Ich verstehe nicht, wie ich Schrittweise fortfahren muss :-/...
View Article2 Quantoren gegeben,Wahr oder falsch unterscheiden.
Ich weis zwar was ein All bzw Existenzquantor ist aber nicht wie sie korrekt verknüpft gehören. Bitte um Hilde bzw begründüngen warum die Aussagen wahr oder falsch sind . Vielen Dank
View ArticleIntegral mit e^x und partieller Integration
Berechne ∫(2x-10)*e-4x Ich habe : ∫(2x-10)*e-4x = -(1/4)*e-4x * (2x-10) - ∫2*-(1/4)*e-4x = -(1/4)*e-4x * (2x-10) - ∫-(1/2)*e-4x = -(1/4)*e-4x * (2x-10) - (1/8)*e-4x = -(1/4)*e-4x(2x-10+0,5) =...
View Article