Hilfe bei der Funktion dritten Grades
Hallo,ich bräuchte bei einer Aufgabe Hilfe, da ich demnächst eine Klausur schreibe.Aufgabe: Wie lautet die Funktion dritten Grades f(x), deren Funktionsgraph durch folgende Punkte P1 (-1\-2), P2(-3\-4)...
View ArticleHilfe bei Funktionen bitte
Hallo Liebes Community, Ich verstehe vollkommen nicht die Aufgabe. Könnte mir jemand da bitte unter die Arme greifen und mir bitte dabei helfen und es mir so gut wie möglich es zu erklären? (siehe...
View ArticleKonvergenzradien ermitteln.
Hallo ich würde gerne von 2 komplexen Potenzreihen die Konnvergenzradien ermitteln . 1) $$\sum _{ n=0 }^{ \infty }{ { (-1 })^{ n } } *{ (x-1) }^{ n }$$ Ich habe hier das Wurzelkriterium angewandt...
View Articlewas ist a++ und wie berechne ich das
Hallo hab ne Aufgabe die mir so rein gar nix sagt:(a+b+c+d)+(A++) a: 18 b: 25 c: 59 d: 31 Also gibt die Klammer 133 Aber was soll das A++ und wie rechnet man das ?? Danke
View ArticleAufgabe zum Beweis ob eine Abbildung stetig ist
f:(-1,unendlich) ->R mit x-> { ((1+x)^(1/2)-1)/ ( (1+x)^(1/3)-1), falls x ungleich 0 {e, falls x=0 Wie kann man die Stetigkeit beweisen ich weiß nie mit welchem Kriterium ich das...
View Articlez-Transformation vom Einheitssprung?
Hi, ich habe u(k) = 1 , k ≥ 0 0 , sonst Jetzt soll ich davon die z-Transformation ausrechnen. Ich komme auf: U(z) = ∑ (von k=0 bis ∞)...
View ArticleSeien f, g: R→R zwei stetige Funktionen. Zeigen: x ∈(0,1) gibt mit f(x)=...
Seien f, g: R→R zwei stetige Funktionen. 1.) Sei f(0) > g(0) und f(1) < g(1). Zeigen Sie, dass es ein x ∈(0,1) gibt mit f(x)= g(x). 2.) Sei f([0,1])⊆[0,1]. Zeigen Sie, dass es ein x ∈[0,1]...
View ArticleZeigen Sie, dass es keine stetige Funktion f: [0,1]→R gibt, die jeden...
Wunderschönen Guten abend zusammen, ich hänge bei folgender Aufgabe fest und suche Hilfe. Wie schon im Titel beschrieben, soll ich zeigen, dass es keine stetige Funktion f : [0,1] → ℝ gibt, die jeden...
View ArticleWellengleichung lösen mit Laplace Operator
Hallo, Ich habe hier eine Aufgabe wo ich mir nicht sicher bin ob meine Lösung richtig ist, kann mir jemand bitte sagen ob ich da richtig gerechnet habe oder nicht? Danke im voraus Aufgabenstellung:...
View Articlewie groß ist die chance ?
Es gibt eine schwarze und fünf weiße kugeln in einem gewäß. Frage: wie groß ist die warscheinlichkeit, das man die schwarze kugel zieht?
View ArticleEinfache lg-Gleichung
Kann mir jemand bei der Lösung helfen: lg(-x²+1)-2lg(x+1)=0 Ich weiß, das die Lösung x=0 ist, aber wie rechnet man das?
View ArticleGlobales Maximum bzw. globales Minimum
Hallo, die Aufgabe lautet : Besitzt f ein globales Maximum bzw. ein globales Minimum? Geben Sie gegebenenfalls alle globalen Maximal- und Minimalstellen an. f(x) = e^(2x) (x^2+4x+2) Ich habe für x1=...
View ArticleEinstrahlwinkel im Sommer berechnen
Hallo, kann mir jemand bitte die Formel zur Berechnung des Einstrahlwinkels (Zenitwinkel) der Sonne berechnen? Diese ist ja: α=90°-(β±23,5°) wobei β der geopraphischen Breite entspricht Ich...
View ArticleWie groß ist der Barwert?
Wie groß ist der Barwert, wenn zusätzlich bekannt wird, dass die Prognose der Cash Flows an ein externes Beratungsunternehmen vergeben wurde, welches zum Zeitpunkt t=-1 dafür 20 000 Euro erhielt? Gehen...
View Articleexponentielles Wachstum am victoriasee
Hallo , ich schreibe morgen eine Mathe Klasur und Bräuchte Dringend HIlfe bei dieser Aufgabe (a & c) Danke im Vorraus schon mal !
View ArticleSchnittpunkt von 2 Funktionen
Hallo ich soll den Schnittpunkt von den Funktionen f(x)= 2,5e^x und g(x)=e^(2x) berechnen. Ich weiß, dass man beide Funktionen gleichsetzen muss und man den ln anwenden muss aber ich habs noch nicht...
View Articlebeweisen Sie, dass f(x) und g(x) linear unabhängig sind
Guten Tag, sitze an folgender Aufgabe und habe Probleme, diese zu lösen. Sei C0 (ℝ) der ℝ-Vektorraum der stetigen Funktionen auf ganz ℝ. Beweisen Sie, dass f(x)=sin2x und g(x)=cos2x linear unabhängig...
View ArticleDie Seitenlängen eines Dreiecks
Die Seiten eines Dreiecks verhalten sich wie 4 : 13 : 15. Der Flächeninhalt beträgt 96 cm2. Ermitteln Sie die Seitenlängen dieses Dreiecks.
View ArticleSkizziere die Funktion im Intervall (-3;+3)
Skizziere die funktion im intervall (-3;+3) f0(X) = X0 f1 (X) = X1 f2 (X) = X2f3 (X) = X3f4 (X) = X4f5 (X) = X5
View Article