Eine Masse wird durch Kraft in Richtung eines Punktes verschoben. Welche...
Wie löse ich folgende AUfgabe? Eine Masse wird durch die Kraft F(soll Vektor sein)= (10/-4/-2) N geradlinig vom Punkt P1= (1/20/3) m nach P2= (4/2/-1) m verschoben. Welche Arbeit leistet die Kraft?...
View ArticleFinanzmathematik Verkaufssteigerung
8.165 Stück einer Ware sollen innerhalb von 23 Tagen verkauft werden. Am ersten Tag werden 201 Stück verkauft. Um wie viel Stück muss di e verkaufte Stückzahl täglich gesteigert werden, damit nach 23...
View ArticleBerührpunkt Gerade an Kreis gesucht
Hallo Leute :) Ich brauche bitte Hilfe bei folgender Aufgabe: Ich habe ein Kreis k: (x^2)+(y^2)=16 sowie eine Gerade g: y=x+9 und einen Punkt P (0/9) gegeben. Dabei soll die Gerade so...
View ArticleIst die angegebene Funktion ungerade ?
Ist f(x)=1 für x≥0 und f(x)=-1 für x<0 eine ungerade Funktion ?
View ArticleBerechne einen Einheitsvektor, dersenkrecht auf dem Dreieck steht.
Guten Tag, wie gehe ich an folgende Aufgabe heran? Berechne einen Einheitsvektor, der senkrecht auf dem Dreieck steht, das durch die Punkte P(2/-1/1), Q(3/5/-4) und R(4/1/3) gebildet wird.
View ArticleWahrscheinlichkeitsrechnung von Differenzen beim Würfeln
Hi, ich habe eine Frage, wenn man mit 2 Würfel würfelt und die Differenz dafür bestimmt und sich alles aufschreibt also z.B. ich habe 18 Perlen oder sonst was und schötze ungefähr dass ich beim Würfel...
View ArticleTextaufgabe; Chris und die DVDS
Hi! Ein offensichtlich simple Aufgabenstellung, aber ich komm einfach nicht drauf. Weiß jemand Rat? Anton, Bettina. Chris, Daniel und Eva besitzen zusammen 65 DVDs. Bettina hat fünf DVDs mehr als...
View ArticleFür welches λ ist die Tangente an f in x0 = 3 / 2 parallel zur Geraden y = 2x...
Hey, kann mir jemand den Rechenweg für diese Aufgabe zeigen. Ich bin gerade ratlos :( Danke schonmal! :) Sei die Funktion f mit D(f) →R gegeben durch f(x) = ln(λ·x)·(2x + 3) Für welches λ ist die...
View ArticleZeigen sie mit Hilfe der Vollständigen Induktion, dass f^(n)(x) = (√2)n e^x...
Hallo, habe ein Problem mit meiner Matheaufgabe: Gegeben sei die Funktion f : R -> R mit f (x) = exsin(x) Zeigen sie mit Hilfe der Vollständigen Induktion, dass f(n)(x) = (√2)n ex sin(x+(nπ/4) Für...
View ArticlePartialbruchzerlegung mit komplexen Nullstellen
Hi, möchte folgenden Therm durch partialbruchzerlegung verinfachen $$\frac { 1 }{ 1-{ x }^{ 4 } } $$ dann komme ich hier drauf : $$\frac { 1 }{ (1-x)(1+x)(1+{ x }^{ 2 }) } $$ also 2 reelle und 2...
View ArticleMit Winkelfkt. rechnen
Dieser Übungszettel - ue11.pdf (77 kb) - ist bis zum 8.1.16 um 7 Uhr abzugeben, also ist es wirklich schon sehr dringend. Aufgabe 45 ist kein Problem jedoch der Rest. Unsere Idee war es sin(x)= 1/(2i)...
View ArticleÜberführung n verschachtelter Wurzeln in eine Funktion f(n,a)
Hallo, folgender Term: $$ 2\sqrt { ...\quad 2\sqrt { 2\sqrt { 2\sqrt { a } -1 } -1 } ... -1 } $$ mit 0<a<1, wobei mit n, m ∈ ℕ gilt: n=1 für den innersten Wurzel-Term, also $$ 2\sqrt { a } $$...
View ArticleRegel zu einem immer gleich bleibenden Ringflächeninhalt?
Hallo Leute, Angenommen ich ziehe einen kleinen Kreis von einem Großen ab, so erhalte ich einen Ring. Wenn Ich mich richtig an mein Realschulmathe erinnere, sollte die Gleichung dazu so aussehen: (π...
View Article4 Fragen zu graphischen Ableitung
Hallo Leute :) Ich hoffe jemand hat Zeit es sich durchzulesen und zum Helfen. Ich habe eininge Fragen dazu, biite das herunterladen und dann scollen falls das etwas klein sein sollte. 1.) Warum ist...
View ArticleReihe Grenzwert bestimmen
Hallo, komme bei dieser Reihe nicht weiter. Muss den Grenzwert bestimmen: $$\sum _{ n=0 }^{ \infty }{ { e }^{ -n }cos(\pi n) } $$ Wenn man das Integral von e^-n cos( pi n) berechnet erhält man:...
View ArticlePartielle integration ln(9-x^2)
Hallo, ich darf ln(9-x^2) nur einmal partiell integrieren. Soweit bin ich serlber gekommen, weiß aber nicht mehr weiter, bzw, habe ich ein Vorzeichenproblem... Meine Frage:kann jemand das noch...
View ArticlePotenzreihe zur erzeugenden Funktion (1-x) / (1+x)
$$Stellen\quad Sie\quad f:\quad (-1,1)\rightarrow ℝ,\quad x\rightarrow \frac { 1-x }{ 1+x } \quad als\quad Potenzreihe\quad dar.$$ Ich sitze mittlerweile schon ziemlich lange an der Aufgabe und komme...
View Articleeinfache gleichungen
Hallo, kann mir jemand bei Aufgabe 3 den Lösungsweg erklären, danke!
View ArticleFrage zu Ableitung mit LIMES
Hallo :) Wäre nett wenn ihr das herunterladet und dann oben links hin scollt. Ich verstehe nämlich nicht, wie man auf dem driiten ( 3.)) Schritt gekommen ist und wieso steht 2^x im vierten schritt...
View ArticleVektoren lineare Abhängigkeit mit einem Parameter bestimmen
Die Aufgabe lautet: Für welche Werte von a sind die Vektoren (1 ,4, 5) (-2, 3, -3) und (3, -10,-a) linear abhängig.(Die vektoren stehen in der Aufgabe jeweils untereinander.) Stellen Sie in diesem...
View Article