funktionsgleichung g und h bestimmen
Der Graph der Funktion g verläuft diurch die punkte p1 (1/0) und p2 (2/2). Graph der Funktion h verläuft durch die Punkte p3 (1/-2) und p4 (3/2). A) funktionsgleichung von g und h bestimmen B)...
View ArticleWir wissen, dass 2 Vektoren v,w aus R^n die Menge Lin(v,w) ein...
a) Sei U := ((x1,x2,x3) ∈ R3 | x1-2x2+ x3 = 0) . Laesst sich U in der Form Lin(v,w) fuer geeignete v,w ∈ R3 schreiben? b) Sei nun W := ((x1,x2, x3, x4) ∈ R4 | x1 - 2x2 + x3 - x4 = 0)). Wie ist es...
View ArticleZeichnen Chemie Aufgabe
Chemie/Hybridisierung. Ich weiß leider nicht wie Aufgabe 5 geht... Ich habe leider keine Ahnung was ich machen soll bzw. wie das geht.
View ArticleWie prüfe ich die Funktion auf Stetigkeit? f(x)= (^4√...
Hallo, Ich muss diese Funktion : f(x)= (4√ (3x5+9x4-4x3-25x2+10x+25) / (x3+3x2-4)) *ln ( I x-27I5 ) auf Stetigkeit prüfen. In der Aufgabe steht aber nicht, auf welcher Stelle ich diese prüfen soll....
View Articlewie gebe ich eine Partialbruchzerlegung an?
hallo, von dem Bruch : ( 3x5+9x4-4x3-25x2+10x+25) / (x3+3x2-4) muss ih die Parzialbruchzerlegung angeben. meine Frage ist: wie mache ich das? Ich bin mir sicher, dass als Ergebnis irgendwas mit e und...
View Articlewie verändert sich das volumen einer kugel, wenn man den radius verdreifacht
wie verändert sich das volumen einer kugel, wenn man den radius verdreifacht?
View ArticleBeweis von Gleich Mächtige Mengen
Hallo ich habe folgende Aufgabenstellung zu lösen , bei der ich schwierigkeiten habe.Zwei Mengen N und Z sind gleichmächtig wenn eine Bijektive Abbildung f: Z --> N existiert. Um dies zu zeigen...
View ArticleWas bedeutet dieses (xi-x)*(yi-y) bei der Stochastik?
Hallo, wir haben in der Schule momentan als Thema Stochastik, allerdings nurnoch 1 Doppelstunde bis zur Klausur, weil so viel Unterricht ausgefallen ist, deswegen arbeite ich schon etwas vor und...
View ArticleUngleichungen durch eine Reihe beweisen. Bsp 1+x ≤ e^x für x Element R.
Kann mir jemand bei der Aufgabe helfen? Danke im voraus.
View ArticleGrenzwerte der in stücke zerlegten Funktion zeigen bzw Stetigkeit
Kann mir jemand bei der Aufgabe helfen? Danke im voraus.
View ArticleStetigkeit der gegebenen Funktionen beweisen/zeigen
Kann mir jemand bei der Aufgabe helfen? Danke im voraus.
View ArticleFunktionsgrenzwerte ohne l´hospital) berechnen
Kann mir jemand bei der Aufgabe helfen? Danke im voraus.
View ArticleLinearität einer Abbildung prüfen. b) f: ℝ →ℝ, f(x)=2 ... d)f: [0,1] →ℝ,...
Welche der folgenden Abbildungen sind lineare Abbildungen zwischen Vektorräumen? (Definitions- und Wertebereich seien mit den üblichen Rechenoperationen versehen.) Begründe deine Antwort. a) f: ℝ →ℝ,...
View ArticleLinearkombination, Beweise
hallo bei (i) sieht es irgendwie sehr verständlich aus; also z ist ja "0" und die beiden Vektoren aus U1 haben auch z=0. und die "1" und "-1" spannen dann den gesamten R^2. Ich weiß nicht genau,...
View ArticleGeometrie: Viereck ABCD zeichnen, Bildpunkte, zentrische Streckung
Dies ist eine etwas umfangreichere Aufgabe, aber sie ist zusammenhängend, daher frage ich besser alles in einem: Gegeben ist ein Viereck ABCD. (Keine Skizze vorhanden!)a) Zeichnen Sie in ein...
View ArticleWie groß ist die Gitterkonstante? (Interferenz) Physikexperte gesucht :)!
1a) Ein Gitter mit unbekannter Gitterkonstante wird mit parallelem monochromatischem Licht der Wellenlänge λ=500 nm beleuchtet. Das Maximum 1. Ordnung wird unter einem Winkel von 30° beobachtet. Wie...
View ArticleFür welchen Parameter a ist die Matrix A invertierbar?
Gegeben sei die Matrix A= 1 0 3 2 1 8 ,a∈ℝ 2 -3 a Für welchen Paramter a∈ℝ...
View ArticleAnzahl von Teilmengen die ein Element xo enthalten und nicht enthalten gleich?
Hallo ich habe folgende Aufgabenstellung : Meine Idee dazu ist wenn man an die Potenzmenge von X bildet diese Menge alle möglichen Teilmengen von X. Welche die Mächtigkeit von 2^n hat. Zu meiner...
View ArticleWie löse ich diese Gleichung nach x auf? Bitte um Hilfe
Wie kann ich diese Gleichung nach x auflösen? 12x + 13.00335 (1-x) = 12.0107 Danke für die Hilfe!
View ArticleCauchy Folge mit einer beschränkten teilmenge
Hallo, kann mir jemand bei der Aufgabe helfen. Ich habe keine Ahnung was ich da machen soll. Sei D⊂ℝ eine beschränkte Teilmenge. Beweisen sie, dass folgende Aussagen äquivalent sind, Für jede Cauchy...
View Article