hallo
bei (i) sieht es irgendwie sehr verständlich aus; also z ist ja "0" und die beiden Vektoren aus U1 haben auch z=0. und die "1" und "-1" spannen dann den gesamten R^2.
Ich weiß nicht genau, was ich hier zeigen soll bzw. wie.
Danke für jeden Tipp/Antwort.