Phasengang eine Komplexen Zahl bestimmen
Bestimme den Phasengang der folgenden komplexen Zahl in Bogenmaß und in Grad. Z = a/a^2+b^2 + j -b/a^2+b^2ich weiß nicht genau was damit gemeint ist.
View ArticleStetigkeit mit Gaussklammer? 2. Zeigen Sie, dass f: ℝ→ℝ, x ↦ Ι ⌊x + 1/2 ⌋ -xΙ...
1. Zeigen Sie, dass die Funktion f: ℝ→ℝ, x ↦ ⌊x⌋ in allen x0 ∈ ℤ unstetig und in allen x0 ∈ ℝ \ ℤ stetig ist.2. Zeigen Sie, dass f: ℝ→ℝ, x ↦ Ι ⌊x + 1/2 ⌋ -xΙ stetig auf ganz ℝ istKann mir jemand dabei...
View ArticleZeigen Sie die folgende Aussage log (n!) ∈ O(n*log (n))
Zeigen Sie folgende Aussage log (n!) ∈ O(n*log (n))
View ArticleNullstellen berechnen mit einem Parameter a? f(x)= x²+ax-2a², wobei a>0
f(x)= x²+ax-2a², wobei a>0Ich habs mal mit der PQformel versucht, da das a² ja ansich nur eine Zahl ist und ich es als q angesehen hab:x= -a/2 ± √((a/2)²-(-2a²))Die wurzel dann erstmal aufgelöst...
View ArticleExtrempunkte Mathematik 11 h(x) = 3x^2 * e^x
Hallo, Weiß jemand wie die Aufgabe geht? Schreibe Mathe und weiß nicht wie die geht
View ArticleVolumen der Halbkugel B^3(0,R) ∩ IR^3_(+)
Hallo zusammen!Erstmal die Aufgabenstellung:Berechnen Sie für R>0 das Volumen der Halbkugel B3(0,R) ∩ IR3+mit IR3+ := {(x1,x2,x3)T ∈IR3 : x3> 0}Also soll ich ja das Volumen einer Halbkugel mit...
View ArticleQuadratische Funktion. Geometrische Aufgabe mit Radweg auf einem Grundstück
Von einem rechteckigen Grundstück soll auf zwei Seiten für einen Radweg ein 2 m breiter Streifen längs der Straße abgetrennt werden. Dadurch gehen 152m^2 des ursprünglich 1080m^2 großen Grundstücks...
View ArticleWahrscheinlichkeit berechnen defekte Schrauben
In einer Massenproduktion werden Schrauben einer bestimmten Sorte hergestellt. Aus dem Sortiment wird eine Schrane zufällig herausgegriffen. Erfahrungsgemäß ist die Wahrscheinlichkeit für eine...
View ArticlePhasengang einer Komplexen Zahl bestimmen: Z = a/a^2+b^2 + j -b/a^2+b^2
Bestimme den Phasengang der folgenden komplexen Zahl in Bogenmaß und in Grad. Z = a/a^2+b^2 + j -b/a^2+b^2ich weiß nicht genau was damit gemeint ist.
View ArticleGeheimcode der Chemie....
Was bedeutet folgende Reaktionsgleichung?C + 2 H2 ------> CH4Wie würde man das mit Worten beschreiben? DANKESCHÖN :)
View ArticleZeigen Sie unter Verwendung des Binomischen Lehrsatzes, dass für alle...
warum wird 1^(n-k) * 1^k zu (1 + 1)^n ?
View ArticleZeigen Sie Linearität der gegebenen Abbildungen: f_2 : ℝ^3 → ℝ, f_2(x,y,z) =...
Hi ich hab mal ne Frage zu folgender Aufgabe:f2 : ℝ3→ ℝ, f2(x,y,z) = -3x+y+5zUm die Linearität zu zeigen muss ich nun zeigen, dass f(x+y) = f(x) + f(y) und das f(λx) = λf(x)Jetzt weiß ich aber leider...
View ArticleLaplaceoperator in Kugelkoordinaten
Guten Abend,Sei $$r=\sqrt{x_1^2+x_2^2}$$ und sei $$f=f(r)$$ eine radiale Funktion. Zeigen Sie, dass$$ \Delta f=\frac{1}{r}\left(\frac{\partial}{\partial r}\left(r\frac{\partial f}{\partial...
View ArticleWas ist das Ergebnis der folgenden Rechnung (Imaginäre bzw Komplexe Zahlen)...
Berechne:Im(2*exp((pi/2)*i))Mehr steht da leider nicht, ich hoffe das reicht aus...
View ArticleFinden Sie alle Lösungen xeR der Gleichung arctan x + arctan x^3 = π/4
Finden Sie alle Lösungen x∈R der Gleichungarctan x + arctan x3 = π/4Danke!
View ArticleWie funktioniert die Berechnung mit Parameter? 3ax^3-3a=0 ?
Wie rechbet man 3ax^3-3a=0 ?Bitte mit Rechnungsweg Vielen Dank!
View ArticleMit Induktion zeigen, dass die folgende Gleichung für alle n gilt:...
ich hab die folgende Lösung von der Uni (Mitschrieb von jemandem) aber da sind einige Unklarheiten, die habe ich markiert: Wieso kommt man auf "-n²" bei "(n+1)² -n²" (2. und dritte Reihe) Wieso, wenn...
View ArticleUntervektorraum nd lineare Abbildung?
Hey,ich hab mal wieder Schwierigkeiten mit meinen Matheaufgaben. Es handelt sich dabei um Untervektorräume und Linearität. Mir sind die Eigenschaften klar jedoch hab ich bei der Umsetzung meine...
View Articlef:R->R f(x+y) = f(x) + f(y) zeige: f(n*x) = n*f(x)
Gegeben:f: R -> Rf(x + y) = f(x) + f(y) wobei x,y aus R Man soll zeigen:f(n*x) = n * f(x) wobei n aus NMeine Idee:f(n * x) = f(x+x+...+x) = f(x + y) = f(x) + f(y) = f(x) + f(x+...+x) = f(x) +...
View Article