Quantcast
Channel: Mathelounge - Alle neuen Fragen
Browsing all 161275 articles
Browse latest View live

Bestimme (p+2q)^7 anhand des Pascalschen Dreieck?

Bestimme (p+2q)^7 mit Hilfe des Pascalschen Dreiecks

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Rationale Zahlen Q={ a/b | a € Z, b € N}. Kann b keine negative Zahl sein?

Wieso kann b nicht auch ein nichtnatürliche Zahl sein? Oder ist das nur ein Beispiel? edit: Also kann es nicht auch "a € Z, b € Z" sein?

View Article


Latex, wo sind die 2 Fehler?

\documentclass[a4paper]{book} \usepackage{ngerman} \usepackackage[latin1]{inputence} \usepackage{graphicx} \usepackage[T1]{fontenc} \title{Gedanken} \author{LLj} \date{21.12.2015} \begin{document}...

View Article

Exponentialfunktionen vergleichen: e^ ((x + y)/2) ≤ (e^x + e^y)/2

Hallo Leute, ich soll zeigen, dass ^$${ e }^{ \frac { x+y }{ 2 }  }\le \frac { { e }^{ x }+{ e }^{ y } }{ 2 }  x,y∈ℝ $$  gilt. Mein Ansatz war durch umformen einen eindeutigen Ausdruck zubekommen nur...

View Article

kann eine Folge höchstens endlich viele häufungspunkte besitzen?

Hallo, Ich habe eine Frage und zwar sitze ich vor dieser Aussage:  Eine Folge (a_n) kann höchstens endlich viele häufungspunkte besitzen. Diese Aussage soll bewiesen oder widerlegt werden.  Kann mir...

View Article


Grenzwertberechnung, Limes x gegen unendlich von [ ln (2 x^2 - 6x +5) - ln (...

Hallo ihr, habe eine Aufgabe die ich nicht lösen kann, vielleicht wisst ihr ja eine... lim x → ∞ [ ln (2 x^2 - 6x +5) - ln  ( x^2-4)] Danke im Vorraus.

View Article

Arbitrage-Ermittlung auf Mathematica

Hallo,  kennt sich jmd. in mathematica aus ? Müsste einige Fallbeispiele zur Optionsbewertung auf mathematica darstellen ? Leider habe ich bisher noch nie mit dem Programm gearbeitet

View Article

Komplexe Zahl in kartesischer Form darstellen

Hallo, ich soll die folgende Komplexe Zahl in Kartesischer Form darstellen z= 1/(1+2i)^4                                 Mein Ansatz war jetzt die Klammer einfach auszurechnen dann kam ich auf 1/1+16i...

View Article


Konvergenz einer Folge im Intervall von x

Hallo Leute, ich habe ein kleine Frage zu meiner "Herleitung". Und zwar soll ich das größste offene Intervall I⊂ℝ angeben ´, sodass $$\sum _{ n=2 }^{ \infty  }{ \frac { { x }^{ n } }{ n*(n-1) }  } $$...

View Article


Abituraufgabe Analysis Anwendung 2013)

Aufgabe auf folgender Seite: http://www.mathelike.de/loesungen-abitur/mathematik-abitur-bayern-2013/analysis-ii/analysis-ii-teil-2/Teilaufgabe-3a.html Mich würde interessieren, wie man auf die Lösung...

View Article

Grenzwertberechnung von Wurzeln: lim x →2 √((x^3-8)/(x-2))

Hallo,  Komme nicht weiter... lim x →2 √((x^3-8)/(x-2)) habe versucht das mit  x unter der Wurzel ausklammern, aber da wird der Limes 0. Auch das Umschreiben der Wurzel bringt mich nicht weiter.

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Kombinatorik (Studenten vs Schein Aufgabe)

Hallo, So lautet meine Aufgabe: Also es sind 7 Scheine in 'Spiel' Meine Überlegungen zu a: Es wird  -entweder Student 1 einen falschen schein bekommen und Student 2 - richtigen  (6 über 1) -oder...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Aufgabe mit potenzreihe bzgl Konvergenz und divergenz

Hallo,  Kann jemand bei dieser Aufgabe helfen? Wie kann man das zeigen?

View Article


Bestimmen Sie sup A und inf A, sowie max A und min A

Sei A.= {1-2^k; k ∈ℤ } ⊂ ℝ.  Bestimmen Sie sup A und inf A sowie, jeweils im Falle ihrer Existenz, max A und min A.    

View Article

Konvergenzradius einer Potenzreihe a_k

Sei (ak)k∈Ν0 definiert durch: ak={  k2-k , k ∈3N ; k2(-3)k, k∈ 3N+1; k3(-1)k, k∈3N+2. Bestimmen sie den konvergenzradius der Potenzreihe  ∑k=0 bis unendlich ak(x-x0)kWie soll man hier vorgehen?

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Qutientenkriterium in Abhängigkeit

Guten Tag , ich habe eben einen Beitrag zu einer Aufgabe gesehen, die mich auch beschäftig nur ich komme nicht zum den Ansatz habe ih übernommen nur leider komme zum Schluss und ein genauer rechenweg...

View Article

Quantorenschreibeweise verstehen und bewerten, ob richtig oder falsch

1. ∃p, q ∈ Z ∀r ∈ Q: r = p / q . Es existiert mindestens eine ganze Zahl p oder q für alle rationalen Zahlen r, sodass gilt r = p/q 2. ∀r ∈ R ∃q ∈ N: ∀s ∈ Z r + q > s Für alle rationalen Zahlen r...

View Article


Wie stellst du eine Funktionsgleichung aus vorgegegebener Eigenschaften auf?

Kennt sich jemand damit aus? Eine ganzrationale Funktion dritten Grades hat für x0 = 0  den Funktionswert 0,5 und für x1= - 2  den Wert 0. Ihre 1. Ableitung nimmt für x0=0 den Wert 0,75 an. Die...

View Article

Was bedeutet folgende Aussage? Äquivalenz der Tomischen Exponentialfunktion...

Hallo, ich habe folgende Aussage gefunden und möchte wissen was sie bedeutet: Die Äquivalenz der Tomischen Exponentialfunktion über den zweiten Integranden der Tangensfunktion mal pi über das Integral...

View Article

Funktionale Abhängigkeiten im Koordinatensystem

Das Parallelogramm ABCnDn sind gegeben durch die Punkte A (3|-1), B (8|-1) und die Punkte Cn (x|y) auf der Geraden g mit der Gleichung y=1,5x+2. a) Zeichne die Gerade g und zwei Parallelogramme ABC1D1...

View Article
Browsing all 161275 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>