Glücksrad gedreht...Berechne die Wahrscheinlichkeiten
Ein Glücksrad wird 3 mal gedreht...enthält die Zahlen 1,2,3 und 4 P(1) : 0,1 P(2) : 0,2 P(3) : 0,3 P (4) : 0,4 Mit welcher Wahrscheinlichkeit sind alle zahlen verschieden? Mein Ansatz: 1-(0,1^3 +...
View ArticleMathe stochastik Wahrscheinlichkeit
Ein elektrisches Gerät wird aus 2 Blöcken von Typ A und 2 Blöcken vom Typ B, die unabhängig voneinander arbeiten, zusammengebaut. Die vlöcke beider Typen bestehen aus zwei Bauteilen, die ebenfalls...
View ArticleNormierte Ricatti-Gleichung und skalare lineare DGL 2.Ordnung, Ähnlichkeit...
Gegeben seien die normierte Ricatti-Gleichung z'(t) = -z2(t) + ĥ(t) * z(t) + ĉ(t) (1) und die skalare lineare DGL zweiter Ordnung x''(t) = ĥ(t) * x'(t) + ĉ(t) * x(t)...
View Article1 durch a hoch n? Potenzen
Ich schreib morgen meine Mathearbeit und meine Frage ist was 1:a hoch n ist...bitte dringend beantworten
View Article10 Gäste bringen 10 Geschenke mit, Wahrscheinlichkeit , dass man sein eigenes...
Bei einem Weihnachtsfeier muß jeder Gast ein Geschenk mitbringen, wieviel ist die Wahrscheinlichkeit , ein bestimmter Gast sein eigenes Geschenk aus dem Sack zieht? Anzahl der Gäste 10 und Anzahl der...
View ArticleUmkehrfunktion mit Wurzel?
Hallo zusammen, ich habe das Gefühl, ich mache da einen Fehler, wenn ich die Umkehrfunktion so bilde: $$f(x)=\frac { 1 }{ 1+x² } \\ y=\frac { 1 }{ 1+x² } \\ ->\quad x²=\frac { 1 }{ 1+y } |\sqrt {...
View ArticleVerschiedene Fragen, Konvergenzradius, Cauchy-Hadamard, Potenzreihen
1. Überall im Internet steht folgendes bzgl. Cauchy-Hadamard: \( \frac{1}{\lim sup_{n\to\infty} \sqrt[a]{|a_n|} } \) In der Vorlesung und auch im Skript (! habe extra nachgeguckt !) wurde folgendes an...
View ArticleAnwendung der Differentialrechnung. Profilkurve des Dachs der Konzerthalle...
Hallo, ich brauche Hilfe bei dieser Aufgabe. Ich habe schon für die erste raus dass es f(0)= 4 f(10) 10 f(10) 0 f(40) 10. ich komme einfach nicht weiter. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
View ArticleAllgemeine Normalform in allgemeine Scheitelpunktform, und andersrum!
Wie rechnet man die allgemeine Normalform in die allgemeine Scheitelpunktform um? und auch anders herum? Bitte schnell antworten!
View ArticleStammfunktion und Partialbruchzerlegung
Hallo, ich soll die Stammfunktion von (8x−17)/(x^2+x-12)dx für x ∈ (−2, 2) berechnen.Ich glaube ich muss zu erst mithilfe der Partialbruchzerlegung arbeiten. Ich weiß nur nicht wie ich vorgehen...
View ArticleGrenzwert tangens funktion
Hallo zusammen+ich möchte den Grenzwert berechnen von folgender Funktion lim x->pi/2 (tan(x)-1/cosx) x<pi/2 Ableitungen bilden und Grenzwert berechnen aus der Trigonomischen Funktion hergeleitet...
View ArticleAuf Projektion prüfen?
Brauch Bitte Hilfe bei dieser Aufgabe: Gegeben: Sei V ein K-vektorraum. Ein Endomorphismus P:V-> V heißt Projektion, falls P^2 = P gilt. Sei P eine Projektion zeigen sie: 1)Ran P = {v Element V l...
View ArticleWas ist die Wurzel aus a ?
was ist die lösung für wurzel(a) =? ich glaub das es wiede ein a ist bin mir allerdings garnicht sicher. würd mich extrem freuen wenn mir jemand weiterhilft
View ArticleTisch soll verziert werden. verstehe die frage stellung leider nicht richtig
verstehe die frage stellung leider nicht richtig Kann mir bitte einer die nr 5 erklären?
View ArticleStrahlensatzfigur -> Strecken berechnen
Ich verstehe nicht, wie man die 4. Aufgabe berechnen soll. Im Vorraus schonmal Danke!
View ArticleMathe stochastik Bernoulli
Eine Firma stellt USB Sticks her. Diese gibt sie in Packungen zu je 20 Stück ab. Ein Kunde bezieht 10 Packungen. Aus jeder Packung entnimmt er 3 Geräte (zufällig ) und überprüft die. Bei der...
View ArticleEine Funktion f: R→R heißt gerade, falls stets f(−x) = f(x) gilt, und...
Hallo zusammen, ich hänge fest und brauche Hilfe. Folgendes ist zu tun: Eine Funktion f: R→R heißt gerade, falls stets f(−x) = f(x) gilt, und ungerade, falls jeweils f(−x)=−f(x) ist. (a) Was gilt für...
View ArticleZusammenhang zwischen Basen und Dimension
Kann mir vielleicht jemand erklären was der Zusammenhang zwischen einer Basis und einer Dimension ist und warum die Multiplikation zwei Basen eine neue Basis entsteht im Zusammenhang der Dimension
View ArticleBeweis: rang(M) = dim(Bild(M))
Hallo, ich hoffe irgendjemand kann mir helfen. Ich weiß nicht warum das gilt rang (M)=dim(Bild(M)) Wäre dankbar wenn mir das jemand erklären kann
View ArticleNachhilfe für Erstsemester gesucht für 1 Stunde (18 Euro) - Thema Diskrete...
Einer unserer Studenten sucht Hilfe zum Thema Diskrete Strukturen für heute, Mittwoch: "Ich bin im ersten Semester Informatik. Eigentlich komme ich recht gut klar, aber Mathe bzw. Diskrete Strukturen...
View Article