Quantcast
Channel: Mathelounge - Alle neuen Fragen
Viewing all 161386 articles
Browse latest View live

Gesucht ist die relative Lage von g und h.

$
0
0

Hallo.

Gesucht ist dire relative Lage von g und h.

Meine Lösung: Die Geraden g und h sind windschief.

Es muss nur gesagt werden, ob das stimmt oder falsch ist, keine Rechenwege oder Sonstiges.

Bild Mathematik


Bogenschütze. Flugbahn des Bogens. Stimmen meine Lösungen? Textaufgabe

$
0
0

Hallo.

Ein Bogenschütze zielt vom Punkt P (0 I 0 I 15) in Richtung des Vektors v, um eine der drei im Bergland aufgestellten Scheiben zu treffen. 1 LE =1 dm

a) Welche Scheibe trifft er? Wie lange ist die Flugbahn? Welche Geschwindigkeit hat der Pfefil, wenn der Flug eine Sekunde dauert?

b) In welche Richtung w muss der Schütze ziehen, um die Elchscheibe zu treffen?

Bär (-155 I 465 I 85)

Wolf (-155 I 465 I 92,5 )

Elch (-160 I 640 I 95 )

Vektor v= [-1 3 0,5 ]


a) Nur die Scheibe W (Wolf) wird getroffen.

Die Flugbahn ist 496,24 dm.

Die Geschwindigkeit beträgt 49,624 m/s.

b) Vektor w = [-1 4 0,5]

Stimmen meine Lösungen?

Grenzwert berechnen zu gegebener Funktion f(x) = sinh(8-2x)/(√(x) - 2) , x-> 4.

$
0
0

Hallo,

Ich habe hier ein weiteres Problem . Ich rechne hier nicht richtig.

Das ist die gegebene Aufgabe:

$$\lim_{x \to 4} \frac{sinh(8-2x)}{\sqrt{x} -2} $$

Bei dieser Aufgabe sollen wir Grenzwert berechnen..Ich habe folgende Schritte unternommen :

Zuerst habe ich den Zähler betrachtet :

$$\lim_{x \to 4} sinh(8-2x)$$da 4 eingesetzt

$$ 8-2*4 =0$$Dann habe ich den Nenner betrachtet$$\lim _{ x\to 4 } \sqrt { x } -2$$4 eingestzt$$ \sqrt{4} -2=0$$

Das kann doch nicht stimmen.. irgendetwas mache ich doch falsch. Kann mir jemand die Rechenschritte zeigen ?

 

Ich muss auf das Ergebnis -8  kommen

 

Vielen Dank im Voraus !!

Funktionsgleichung für Müngstener Brücke (bei Solingen)?

$
0
0

Brauche Hilfe bei den Hausaufgaben folgendes Thema ist im Titel vorhanden !!!!!!! DankeBild Mathematik

Gauß mit Bruch. 11x + 2y + 1/3 z = 28. 3x + y -4z = 34. -2x + 2y + 4z = -20.

$
0
0

Hallo zusammen. Leider ist es mir völlig schleierhaft, wie ich diesen Bruch behandeln soll. Hier der Gauß:

11x + 2y + 1/3 z = 28.

3x + y -4z = 34.

-2x + 2y + 4z = -20.

Freundlichen Gruß, Armin

Normalform. Gleichung x^2 + 4x + 4 = 0 grafisch lösen. Wie ?

$
0
0

Löse folgende Gleichungen Grafisch

x^2 + 4x + 4 = 0

Momentanes Thema : Normalform und Scheitelpunktform

Festgeldkonto zu 5% festverzinslich anlegen. Tatsächliche Kaufkraft?

$
0
0

Brauche unbedingt Hilfe bitte

Sie legen im Jahr 2010 1.000 Euro in einem Festgeldkonto zu 5% festverzinslich an und erhalten im Jahr 2014 1.215,51 euro. Für den gegenwert von 1000 euro im Jahr  2010 müssen Sie im Jahr 2014 aber 1.066 Euro bezahlen(Inflation).

Frage a:Ermitteln Sie die tatsächliche Kaufkraft.

Frage b: Ermitteln Sie die real- und Normverzinsung für die gesamte Laufzeit sowie p.a.

Volumenberechnung von unterschiedlichen Körpern: Zylinder, Kugelabschnitt...

$
0
0

Kann jemand mir bei einer oder mehreren Aufgaben helfen? Bild Mathematik


hilfe beim subtrahieren von wurzeln

$
0
0


Hallo.

Ich bräuchte mal eure Hilfe bei folgender Aufgabe:

4√64 - 5·6√1/8    Lösung ist -0,5·√2


Ich habe erstmal Versucht zu vereinfachen:

4√4 - 5·6√1/8



Jedoch weiß ich nun nicht wie ich weiterrechnen muss.

Um weiter zusammenfassen zu können bräuchte man 

ja einen gemeinsamen Radikant und Wurzelexponenten.

Einzigste Möglichkeit wäre ja dafür erweitern oder kürzen.

Oder übersehe ich etwas?


Vielen dank schonmal für eure Hilfe.

Frage zu ändernder abhängiger Wahrscheinlichkeit

$
0
0
Wir spielen ein Spiel. Wir werfen eine Art Münze (es gibt also 2 mögliche Ereignisse, Sieg und Niederlage). Wenn du das richtige Ereignis triffst, gewinnst du und musst nicht erneut werfen. Die Wahrscheinlichkeit p für einen Sieg beträgt p = 15% bzw 0,15. Jedes Mal, wenn du verlierst, erhöht sich die Chance auf einen Sieg beim nächsten Münzwurf um 1,5% also 0,015.Wie viele Würfe brauche ich durchschnittlich, um zu gewinnen?

=======================================================================================

Kleine Ideen meinerseits:Ich hatte mir schon die Überlegungen gemacht, dass bei einer normalen Münze und ohne ändernde Wahrscheinlichkeit man im Durchschnitt 2 Versuche benötigt, denn die Wahrscheinlichkeit beträgt 50%, => 100 / 50 = 2, bzw 1 / 0,5 = 2. Macht es jedoch einen Unterschied, wenn ich sage, dass ich nach eintreten des Siegerereignisses nicht mehr weiterwerfen muss? Wie sieht es jetzt dann mit der der sich ändernden Wahrscheinlichkeit aus?

In welchem Verhältnis teilt der Strahl von A durch M die Seite BC?

$
0
0

Hallo.

Im Dreieck ABC sei M der Mittelpunkt der Seitenhalbierenden durch C. In welchem Verhältnis teilt der Strahl von A durch M die Seite BC?


Ich habe das Prinzip verstanden. Das Problem ist jetzt, dass ich nur ein Gleichungsystem habe, das andere würde null ergben. Dann habe ich versucht bei dem einen Gleichungssystem die zwei Unbekannten zu bestimmen, das war auch null...

Hier war mein Ansatz mit dem ich gearbeitet habe:

Bild Mathematik

Monotonieungleichung für Wurzel

Determinanten "umformen"

$
0
0

Hallo! Was geht bei diesen Umformungen vor sich?

det(−2CT) = (−3)4det(CT) = (−3)4det(C)

Ich verstehe dass det(CT) = det(C)  (T = transponiert) ist, aber wieso wird aus dem Faktor -2 beim rausziehen (-3)4? Bzw. wie lautet die Regel mit der ich in Zukunft selbst Koeffizienten rausziehen kann?


MfG

Warum kann man beim Radikand das Vorzeichen wechseln?

Bestimmen Sie eine geeignete Exponentialfunktion W(t), die den Waldbestand [ ] beschreibt.

$
0
0


  1. Das Wachstum mancher Waldbestände ist näherungsweise exponentiell. Ein Bestand, in dem fünf Jahre lang kein Holz geschlagen wurde, ist w ̈ahrend dieser Zeit von 30.000 Fest- metern auf 42.000 Festmeter angewachsen.

    1. a)  Bestimmen Sie eine geeignete Exponentialfunktion W(t), die den Waldbestand in Abhängigkeit von der Zeit in Jahren beschreibt. 


wie könnte ein vektor lauten so das man mit den zwei gegeben anderen vektoren jeder vektor kombinieren kann?

$
0
0

Bild Mathematik Hallo,

ich habe die frage als bild angehängt. Auf den ersten Teil hätte ich geschrieben da die Raumkoordinate fehlt und die Vektroen somit in einer Ebene liegen. Wie man allerdings auf den dritten Vektor kommen soll versteh ich nicht.


Danke für antworten

Ist Schnittuntersuchung dasselbe wie Schnittpunktuntersuchung?

$
0
0

Hallo.

Ist Schnittuntersuchung dasselbe wie Schnittpunktuntersuchung?

Gegeben ist die Gerade g durch die Punkte A (2 I -5) und B (-2 I 1).

$
0
0

Gegeben ist die Gerade g durch die Punkte A (2 I -5) und B (-2 I 1).

Geben Sie die Gleichung einer Geraden k an, die zu g parallel verläuft und durch den Punkt R (1 I 1) geht.

g: x=[2 , -5 ] +r*[-4 , 6 ]

Konfidenzintervall - Hypothesentesten mit 2 kleinen Stichproben

$
0
0

Hallo,

ich brauche Hilfe bei folgender Aufgabe: 

Ein 0,95% Konfidenzintervall für µ1 -µ2 konstruieren, die Populationen sollen normalverteilt sein und gleiche Populationsvarianzen haben. 

gegeben:
x1 = 1805, s1 = 166, n1 = 21
x2 = 1629, s2 = 204, n2 = 11

Das Ergebnis ist: 45 < µ1 - µ2 < 307

Es wäre wirklich toll, wenn mir jemand den Rechenweg aufschreiben könnte. 

Vielen Dank!!! 

Fasse zusammen wurzel, variabel x

$
0
0

Hallo,

kann mir bitte jemand erklären wie man folgende terme zusammenfasst

1. 23√ x^12 wie löst man das ich dachte 2  √x^12 = x(^2/ √3)

dann 3√x(^2/ √3) aber das stimmt nicht


2. 4√x^n+4

3. x+1 / (x-1)  * √ (  (x-1) / (x+1)

das kann man doch nicht noch weiter zusammenfassen ist ja

(x+1 * √x-1 ) / ( x-1 * √x+1 )


danke:))

Viewing all 161386 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>