Quantcast
Channel: Mathelounge - Alle neuen Fragen
Viewing all 161364 articles
Browse latest View live

Wie muss der Vogel fliegen um auf dem Dach zu landen?

$
0
0

hey vielleicht kann mir jemand bei der aufgabe b helfen:

Das bürogebäude dockland im hafen von hamburg ist 21 meter breit und 25 meter hoch. wir betrachten das gebäude vereinfacht als quader mit seitenflächen aus parallelogrammen und einem neigungswinkel von 24 grad. es ragt bei einer gesamtlänge von 132 meter 47 meter weit über das wasser. 
(hier ein bild: hartmann-elektro-gmbh.de/Referenzen/Dockland/dockland2_1.jpg ) 

Die Aufgabe:
Ein vogel sitzt gerade auf dem mast der rickmer rickmers (ein schiff) in 30m höhe, die an ihrem gewohnten platz an der nordelbe liegt. Erörtern sie näherungsweise wie der vogel fliegen muss um auf dem dach des hauses zu landen.
Tipp: www.google.de/maps/dir/Dockland+(Fischereihafen),+Hamburg/Museumsschiff+Rickmer+Rickmers,+Landungsbr%C3%BCcken,+Ponton+1a,+20359+Hamburg/@54.1110142,9.3680301,8z/data=!4m13!4m12!1m5!1m1!1s0x47b1858069c81ce9:0x4e0333cf025f3643!2m2!1d9.9349763

Über eine Antwort würde ich mich freuen!


Beweise, dass alle Vielfachen von Wurzel (3) irrationale Zahlen sind

$
0
0

Aufgabe ist:

Beweise, dass alle Vielfachen von Wurzel (3) irrationale Zahlen sind

Aus einem Buch für Gymnasium 8. Klasse. Krieg ich trotzdem nicht hin :-(

Auf welche Geschwindigkeit sinkt der Transportwagen?

$
0
0

Hey community,

In einem Schienentranportwagen vonn 975kg der mit einer Geschwindigkeit 2,1m hoch -1fährt fallen von oben 750kg Schotterkies. Wie verändert sich die Geschwindigkeit des Wagens?

Danke im vorraus

Partielle Ableitungen, Extremwerte, Steigung der Funktion, Richtung der Höhenlinie

$
0
0

Hallo Leute, habe folgende Probleme bei dieser AufgabeBild MathematikAugabe a) ist soweit kein Problem ....

Bild MathematikAufgabe b) bin ich mir nicht sicher, ob das so richtig ist .... denn einmal liegt f´x = f`y vor, heißt ein Extrempunkt ist vorhanden und wenn ich weiterrechne mit der Hessematrix kommt raus, dass es nicht entscheidbar ist ?! Bild MathematikAufgabe c) und d) weiss ich leider nicht wie ich vorgehen soll ....

Induktionsbeweis, Probleme beim Umformen der Summe 5 * ∑(i = 0 bis n) (4*5^i) + 4

$
0
0

Ich komme bei Folgendem Induktionsbeweis irgendwie nicht weiter:


Beweisen sie mit vollständiger Induktion, dass für n ∈ ℕ0 stets gilt:

∑(i = 0 bis n) (4*5i) = 5n+1 - 1


Den ganzen anfang lass ich mal aus. Das sollte stimmen.

I.B. Zu zeigen: ∑(i = 0 bis n+1) (4*5i) = 5n+2 - 1

5n+2 - 1 = 5 * 5n+1 - 1

= 5 * (5n+1 - 1) + 4

= 5 *  ∑(i = 0 bis n) (4*5i) + 4

=  ∑(i = 0 bis n+1) (4*5i


nur bei dem letzten Schritt habe ich keine ahnung, wie ich da drauf kommen soll. Ich habe es mal so hingeschrieben, da das ja rauskommen soll, aber ich wäre nicht von 5 *  ∑(i = 0 bis n) (4*5i) + 4 auf  ∑(i = 0 bis n+1) (4*5i) gekommen, ohne das davor schon zu wissen. Oder habe ich davor schon irgendwo einen Fehler gemacht?

Schubkraft einer Wettersonde

$
0
0

Hey könnt ihr mir bittebitte helfen

Aus dem Triebwerk einer Wettersonde treten pro Sekunde 2,8kg Gas mit einer Geschwindigkeit von 2,1km/s aus. Welche Schubkraft entwickelt sich?

Danke im vorraus ☺

Parabelgleichung erstellen

$
0
0
Wie kann ich nur anhand dieser Zeichnung und der Angabe dieses Quadrates eine Parabelgleichung erstellen? Wenn sich diese 4 Parabeln berühren sollen?Damit man danach die schraffierte Fläche berechnen kann, anhand eines Integrals.

Vielen Dank im Voraus!Bild Mathematik

Chemie: Laufen die Reaktionen spontan ab? Bsp. 3O2→2O3 HR ist 284kj/mol

$
0
0

Hey ich habe Probleme mit dieser Aufgabe.

3O2→2O3 HR ist 284kj/mol

2H2+2O2→2H2O HR 480kj/mol

Begründen sie, ob diese Reaktionen spontan ablaufen

Brauche ganz dringend Hilfe weil ich keinen Ansatz habe.


prisma Oberfläche berechnen und Volumen

$
0
0
Wie rechne ich die Nr.2a aus Oder wie rechne ich generell bei einem Prisma sowas aus da ich es nicht verstehe Bild Mathematik Wie rechne ich Nr.2a

Chemie: Wie berechne ich die Gleichgewichtskonstante? Antracin und Pikrinsäure reagieren zu Antracenpikrat.

$
0
0

Ich komme leider auch bei dieser Frage nicht weiter :-(((((.

Antracin und Pikrinsäure reagieren zu Antracenpikrat. Berechnen sie die Gleichgewichtkonstante der Reaktion aus folgendem Versuchsergebnis. Es werden 0,01mol Pikrinsäure in Chlorogorm gelöst und auf 1Liter aufgefült. In diesem Volumen befinden sich nach Einstellung fes Gleichgewichts 0,224g Antracenpikrat.

Kann mir jemand helfen?

Woran erkennt man, dass die Reihe divergiert ? 1/2+2/3+3/4+4/5+5/6+...

$
0
0

Hallo Leute, mir stellt sich folgende Frage:

Woran erkenne ich, dass die Reihe 1/2+2/3+3/4+4/5+5/6+... divergiert ?

Danke im Voraus.

Mathe Aufgabe Vektoren Geometrie

$
0
0

Hallo und zwar komme ich bei einer aufgabe nicht weiter: 

Das bürogebäude dockland im hafen von hamburg ist 21 meter breit und 25 meter hoch. wir betrachten das gebäude vereinfacht als quader mit seitenflächen aus parallelogrammen und einem neigungswinkel von 24 grad. es ragt bei einer gesamtlänge von 132 meter 47 meter weit über das wasser.  
(hier ein bild: hartmann-elektro-gmbh.de/Referenzen/Dockland/dockland2_1.jpg ) 

Die letzte teilaufgabe, die mir schwer fällt lautet: Eine besondere herausforderung für den architekten dieses bürogebäude ist der schutz der büromitarbeiter vor sonneneinstrahlung. 
 Wählen sie sich dazu exemplarisch bestimmte sonnenstrahlen im hochsommer und berechnen sie welche teile des büros von der sonne beschienen werden und welche im schatten liegen. 

Also ich habe jetzt sehr lange recherchiert und habe folgende Daten herausgefunden:
Ausrichtung des Gebäude: Osten
Ausrichtung Parallelogrammseite: Nord/Südrichtung ---> Büros vorhanden
Etagen: 6+1
Bürofläche: 490m²
Fenster: 4,1 Meter hoch
nördliche Breite von Hamburg: 53 32'52"
östliche Länge von Hamburg: 9 58'42"
Winkel der Sonne am 21.Juni : Höhenwinkel-> 56,12 Grad
Horizontalwinkel -> 144,58 Grad

Wie soll ich jetzt am besten vorangehen? ich hätte gedacht irgendwie durch den Winkel der Sonne eine geradengleichung (sonnenstrahlen) aufzustellen..bloß wie?

Limes (1+sin(pi*x/2))/(x-3)^3

$
0
0

Hi Leute,

gibt es spezielle Limes Rechenregeln falls eine funktion auf x/0 hinausläuft?

$$Lim \quad x->3  \quad \frac { 1+sin(\frac { \pi  }{ 2 } x) }{ (x-3)^ 2 }  $$

Wie bearbeitet man solch eine Aufgabe

Vollständige Induktion: Abschätzung n^2 < 2^(n+1)

$
0
0

n2< 2n+1 soll ich induktiv beweisen. Ich weiß grob, wie man da vorgeht, weil ich mir andere Beispiele angeschaut habe, aber irgendwie kriege ich es selber nicht hin diese Terme umzuformen um das zu zeigen.

Mit geeignetem Kriterium untersuchen ob die Reihe konvergiert

$
0
0

Hallo, ich bräuchte bei folgender Aufgabe eure Hilfe.


Ich soll mit Hilfe eines geeigneten Kriterium untersuchen ob die Reihe

1/3+2/3^2+3/3^3+4/3^4+...

konvergiert.


Quotienten Kriterium würde mir einfallen, also

lim n→○○ ıan+1/anı

allerdings weiss ich nicht, wie ich diese beiden miteinander verbinden kann ?


zusammengesetzte Körper

$
0
0

Bild Mathematik Wie rechne ich Nr 3a und b aus 

(x^2-1)/(x+1) wie vereinfache ich das ? stehe komplett auf dem schlauch grad

$
0
0

(x^2-1)/(x+1) wie vereinfache ich das ? stehe komplett auf dem schlauch grad

Binomialverteilung. Aber n ist zu groß?

$
0
0

Hallo ihr Lieben,

Ich hab mega das Problem... 

Meine Frage lautet, dass ich Wahrscheinlichkeit ausrechnen soll, dass es in einem Jahr genau 200 mal regnet.

also:

n=365

k=200

und p= 239/730   also q= 491/730


Ich hab das ganze jetzt in meinen Taschenrechner getippt aber dem sind die Zahlen anscheinend zu groß??? Zumindest erscheint : " Math ERROR" 

Aber ich finde auch keine Tabelle mit einem so großem n.... 

Kann mir jmd. irgendwie helfen ?

Aus Einfallswinkel Richtungsvektor bestimmen?

$
0
0

Hallo..ich bräuchte eure Hilfe:
Und zwar möchte ich aus dem Einfallswinkel der Sonne, welcher 56,12Grad beträgt, 
den Richtungsvektor der Sonnenstrahlen ermitteln.. aber wie?

Inverse Funktion von f(x)=ln(4+2x-x^2) auf dem Intervall (-1,1) zeigen und bilden Korrektur

$
0
0

Hallo ich hab folgende Aufgabe und bin mir nicht sicher ob ich das richtig gerechnet habe.

Zeigen sie das die Umkehrfunktion von f(x)=ln(4+2x-x^2) auf dem Intervall (-1,1) eine Umkehrfunktion besitzt und berechnen sie diese.

Ich forme die Funktion also auf x um und erhalte eine Quadratische Gleichung. Diese Löse ich und bekomme die Inverse Funktion: f-1(y)=1+-sqrt(1+e^y+4

Ist das Beispiel damit gelöst oder gibt es noch etwas zu tun?

Danke schon mal im voraus

Viewing all 161364 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>