Quantcast
Channel: Mathelounge - Alle neuen Fragen
Viewing all 161370 articles
Browse latest View live

n:n-Beziehung was versteht man darunter?

$
0
0

n:n-Beziehung was versteht man darunter in "Algorithmen und Datenstrukturen"?


Zeigen,dass die Abbildung kein Skalarprodukt ist.

$
0
0

Bild MathematikIch weiß leider nicht mehr weiter weshalb ich nach einem Ansatz frage. Ich habe bereits alle vier Bedingungen, die uns gegeben waren, berechnet und komme nur darauf, DASS es ein Skalarprodukt ist. Könnte mir jemand helfen, zu zeigen bzw. zu sagen welches Kriterium nicht erfüllt ist? 

Vielen Dank für eure Hilfe

Harmonische Oszillators Aufgabe

$
0
0

Hallo,

wie geht man hier vor ? Brauche nur Methoden. 

Danke.

Bild Mathematik

Trigonometrische Gleichungen: cos(2x) + 3 sin^2(x) = 1

$
0
0

Hallo. Entschuldigung. Könnte jemand mir helfen ? Ich habe es schon versucht. Ich möchte nur vergleichen. Danke sehrBild Mathematik

Partialbruchzerlegung                    

$
0
0

Hi Leute,

könnte mir jemand diese Aufgabe mit Lösungsweg lösen?


Bild Mathematik


Danke im vorraus

Dezimalzahlen, periodisch

$
0
0

Von periodischen Zahlen zu Dezimalzahlen, wie geht das? 

Nullstellen einer quadratischen Funktion

$
0
0

Bestimme zeichnerisch und rechnerisch mögliche Nullstellen  der quadratischen Funktion mit der angegebenen Gleichung.


A). y=x2-4

Wahrscheinlichkeitsrechnung Glücksautomaten

$
0
0
Die beiden Räder eines Glücksautomaten sind jeweils in 6 gleich große Sektoren eingeteilt und drehen sich unabhängig voneinander. a) Mit welcher Wahrscheinlichkeit erhält man eine Auszahlung von 5€ bzw. von 2€?
Die Antwort habe ich schon:5€: 1/362€: 1/18 
b) Der Einsatz beträgt 0,50€ pro Spiel. Lohnt sich das Spiel auf lange Sicht?
Könntet ihr mir bei Aufgabe b) helfen? Ich weiß dort leider nicht weiter :/

Wahrscheinlichkeitsrechnung Glücksautomaten Früchte

$
0
0
Bild Mathematik Die drei Räder eines Glücksautomaten sind jeweils in 5 gleich große Sektoren eingeteilt und drehen sich unabhängig voneinander. 
a) Mit welcher Wahrscheinlichkeit gewinnt man 7€ bzw. 2€?
b) Lohnt sich das Spiel auf lange Sicht?
Meine Frage: gehe ich bei Aufgabe a) mit einem baumdiagramm voran? Und wie löse ich dann Aufgabe b) ?Ich zeige euch auch die Abbildung. 

Determinante Diagonalmatrix

$
0
0

Hallo ich soll zeigen, dass det(F) (F Diagonalmatrix) = ∏ni=1 (fii )

Ich habe folgenden Beweis;


det(F) = det(AAT) = det(A) * det(AT) = det(A)

Nach der Choleskyzerlegung gilt:

ni=1 (aij )2 = (√ fii - ∑i-1k=1 a2ij)2

Da F Diagonalmatrix:  ∑i-1k=1 g2ij = 0

und damit: ∏ni=1 (fii )


stimmt das soweit?

Lokale Extrempunkte einer DVK-Funktion berechen

$
0
0

Ich habe die Kostenfunktion K(y)= y^3-y^2+y+4 gegeben

DVK steht für durchschnittliche Variable Kosten. Gegebene Formel DVK= K(y)/y

Aufgabe: Berechnen Sie die lokalen Extremwerte der DVK-Funktion


Meine Rechnung)= (y^3-y^2+y+4)/y

aufgelöst: y^2-y+1+(4/y)


Mein Problem: Durch die 4/y weiß ich nicht wie weiterzurechnen, ansonsten würde ich jetzt die pq-Formel anwenden.

integral von (2x+1)/((3x+1)³)

$
0
0

Hallo,

wir sollen das Integral mit Substitution lösen.

Welche Substitution kann man hier wählen? Ich finde da nichts passendes, dass sich irgendwie ein x rauskürzt.

Wäre die ableitung richtig?

$
0
0

Hallo, ich habe nach der Kettenregel abgeleitet & bin mir nicjt sicher ob die Ableitung richtig ist, & wenn ja müsste ich sie noch vereinfachen?Bild Mathematik

Sturm-Verfahren Lineare Algebra

$
0
0

Hallo,

wie komme ich hier bei der 1a) auf P2(x) ? 

Ich habe P0(x) = f(x) = x^3+6x^2+6x-6

P1(x) = f'(x) = 3x^2 + 12x + 6

und wie komme ich auf P2(x) ?

Bild Mathematik

Mathe Aufgabe Analytische Geometrie

$
0
0

Hallo und zwar komme ich bei einer aufgabe nicht weiter:

Das bürogebäude dockland im hafen von hamburg ist 21 meter breit und 25 meter hoch. wir betrachten das gebäude vereinfacht als quader mit seitenflächen aus parallelogrammen und einem neigungswinkel von 24 grad. es ragt bei einer gesamtlänge von 132 meter 47 meter weit über das wasser. 
(hier ein bild: hartmann-elektro-gmbh.de/Referenzen/Dockland/dockland2_1.jpg )

Die letzte teilaufgabe, die mir schwer fällt lautet: Eine besondere herausforderung für den architekten dieses bürogebäude ist der schutz der büromitarbeiter vor sonneneinstrahlung.
 Wählen sie sich dazu exemplarisch bestimmte sonnenstrahlen im hochsommer und berechnen sie welche teile des büros von der sonne beschienen werden und welche im schatten liegen.

Ich würde mich über eine antwort freuen!


Kleiner fehler am schluss ? -2x + (x-p)(x+p) + (p+1)^2 = (x-p)^2 + 2

$
0
0

Es stimmt nicht mit der Lösung überein aber wo ist der fehler ?

Bild Mathematik

Wie berechne ich die fehlenden Längen? (Strahlensatz)

$
0
0

Bild MathematikKann mir jemand bitte mit der Aufgabe 6 helfen? Ich hocke schon über 1 Stunde daran und ich habe bisher nur z = 7,2 berechnen können (wobei ich gar nicht weiß, ob das stimmt).

Das Thema Strahlensätze habe ich erst neu im Matheunterricht behandelt und daher bin ich nicht geübt und auch ziemlich ahnungslos in dem Thema, egal wie oft ich mir die Formeln, Erklärungen, etc. im Heft & Buch durchlese.

integral von x*(x+1)^0.5

$
0
0

Hallo,

ich habe u=x+1 substituiert.

du=dx

∫(u-1)*√u  du

Part. Int.:

∫(u-1)*√u  du = (u-1)* (2/3)u1.5-∫ (2/3)*u1.5

=(u-1)*(2/3)u1.5-(4/15)u2.5

=(2/3)*x*(x+1)1.5-(4/15)*(x+1)2.5

Lösung:

(2*(x+1)1.5*(3x-2))  / 15

Wo ist der Fehler bei meiner Rechnung?

Wie leite ich f(x)=0,25u^4-x^3+0,5 ab?

$
0
0

Hallo wie leite ich diese funktion ab?

Eine ganze Zahl ist entweder gerade oder ungerade. Lege zugehörige Relation R fest.

$
0
0
  1. Eine ganze Zahl ist entweder gerade oder ungerade.
    Legen Sie zu dieser bekannten wahren Aussage eine zugehörige Relation R fest und
    klären Sie, ob diese Relation R sogar eine Äquivalenzrelation ist

Viewing all 161370 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>