Quantcast
Channel: Mathelounge - Alle neuen Fragen
Viewing all 161370 articles
Browse latest View live

Lineare gleichung mit zwei unbekannten und zwei fixwerten

$
0
0

Hallo, 

ich habe gestern eine matheaufgabe gelesen die ich zwar im kopf geloest habe, aber ich weis nicht genau wie man die gleichung richtig aufstellt.

Die Sachaufgabe war wie folgt.

Schokoriegel A kostet 1 euro, schokoriegel B kostet 0.5 euro. Peter kaufte 10 riegel und gab 6 euro aus, wieviele riegel vom typ a und typ b hat peter gekauft?

Die antwort ist natuerlich 2 typ A riegel fuer 2 euro und 8 typ B riegel fuer 4 euro. 

Meine frage ist wie stellt man das gleichungssystem auf um das mathematisch zu loesen?


Berechne Grenzwert mit l'Hospital

$
0
0

Bild Mathematik Hallo,


Kann mir denn jemand helfen die Aufgabe zu lösen?

Beweise f ist periodisch...lokale Extrema

$
0
0

Bild Mathematik Wer kann mir hier weiterhelfen, komme mit dieser Aufgabe überhaupt nicht klar!

Orthogonale vektoren beweis

$
0
0

Hallo, kann mir jemabd sagen was ich hier machen soll?Bild Mathematik

Integralgleichung in Differentialgleichung umwandeln. Wie muss man bei dieser Art Aufgabe vorgehen?

$
0
0

Frage, wie oben angegebenen. Besonders das Integral irritiert mich ein wenig, da dort y(t) enthalten ist.

Bild Mathematik

Korrelationskoeffizient berechnen

$
0
0

Hallo,

im Bezug zu einer Umfrage über das Thema Auswanderung möchte ich zu den Ergebnissen der Frage: Können Sie sich vorstellen auszuwandern? einen Korrelationskoeffizienten berechnen. Hierbei habe ich die Variablen Geschlecht (männlich/weiblich) und die Antworten Ja/Nein/Momentan nicht, vielleicht später verwendet. 

Mit Hilfe von Excel bin ich zu folgendem Ergebnis gekommen, jedoch sagt meine Professorin, dass die Berechnung falsch sei. Habe alles noch einmal durchgerechnet und komme dennoch auf dieses Ergebnis. 

Ich wäre wirklich sehr dankbar, wenn mir jemand helfen könnte. :/

FrauenMännerSumme
Ja414990
Nein263561
Momentan nicht, vielleicht später4565110
Varianz66,8888888889150,2222222222404,6666666667
Standardabweichung8,178562764312,256517540620,1163283595
Korrelationskoeffizient (rx,y,z)0,0201100499gleichsinnig korreliert

Bestimme den Kern von LB und den Kern von L

$
0
0
Bild Mathematik

Hallo,

kann mir einer bei der Aufgabe a) behilflich sein? oder zumindest mir helfen auf einen ANsatz zu kommen :) Der Kern ist ja nichts weiteres, als alle Vektoren, die auf den Nullvektor abbilden, oder? Und wie wird der Kern bei einer Matrix bestimmt?  bzw. von einer linearen Abbildung?

Differenztialgleichung Anfangswertaufgabe

$
0
0

Hallo,

wie gehe ich hier vor?

ich brauche nur methode.

Vielen Dank im voraus.

Bild Mathematik


Elastizität berechnen

$
0
0

Ich habe folgende Elastizitätsgleichung


$$ E =-4x(x-1) $$

Nun soll ich den Preis bestimmen, bei dem der Preis elastisch und unleastisch ist.

$$ E=>1 $$ $$elastisch$$

$$ E=< 1  $$ $$unelastisch$$


Also habe ich mir gedacht, ich löse das so

$$ 1 = -4x(x-1) $$

Und nach X auflösen.

Nun habe ich aber folgendes Probleem.

Als erstes komme ich hier nicht weiter beim lösen der Gleichung:

$$\frac {1}{4 } = -x^2+x$$


$$\frac {1}{2 } = -x+\sqrt{x}$$

Wie löse ich hier nach x auf?


Die Lösung soll lauten, für zum Beispiel elastisch

$$x>\frac {1}{2}(1+ \sqrt{2})$$


Ich komme einfach nicht auf das Ergebnis.
Ist mein vorgehen falsch oder wo liegt der Fehler?

O Notation - Aussagen Beweisen?

$
0
0

Wie mach ich das, bzw. wie gehe ich da jetzt vor habe nämlich kein Plan wie ich das "Zeigen/Beweisen" soll...


Bild Mathematik

3^ (lg(y)) *y^ (lg(y) + 2) = 300y

$
0
0

3lg(y) *ylg(y) + 2 = 300y


Könnte dies jemand Schritt für Schritt erklären?

Gegeben sind die Polynome f(x) und g(x), finden sie das Polynom G(x)= ggt(f(x),g(x))

$
0
0

Hi, wie gehe ich bei dieser Aufgabe am besten vor? Ich habe leider keine Idee was man da machen könnte. Danke im Voraus für jede AntwortBild Mathematik

Elemente einer Liste nachteile

$
0
0

Folgendes: 

Die Elemente einer Liste werden in einem Feld gespeichert. Bei n 
vorhandenen Elementen seien jeweils die ersten n Plätze des Feldes genutzt. 
Nennen Sie die Nachteile dieser Implementierung. 
------------------------------------------------------------------ 

Welche nachteile kann das jetzt haben?

Ableitung bestimmen. b) f(x) = 0.25u^4 - x^3, c) f(x) = (4 x^(n+1))^2 nx^3

$
0
0

Hallo wie bestimme ich hier die Ableitung (b,c,d) ? Kann die bitte jemand bilden?Bild Mathematik

Übergangsmatrizen bei einer Population erstellen. Brauche Tipps und Anregungen!

$
0
0

Hallo Leute,

Ich befasse mich gerade mit Übergangs- und Populationsmatrizen und ich bin bei Punkt c und d hängen geblieben. Ich soll die Personenanzahl berechnen, habe aber nur die Anzahl der Gesunden die 0,7 ergeben, selbst wenn ich die 0,3 dazu rechne habe ich dann immer noch nicht den richtigen Vektor für die Erkrankten, Genesenen und Verstorbenen.

Ich würde mich freuen, wenn ihr mir helfen könntet Licht in die Sache zu bringen.

A und B habe ich schon ausgerechnet, sodass man die Werte übernehmen könnte.

Das Erarbeitete ist im Bild dargestellt.

Vielen Dank



Bild Mathematik P


geometrische form: fläche berechnen

$
0
0

Weiß jemand wie das geht ohne weitere Angaben? 

Bild Mathematik

Integral mit Nebenbedingung lösen

$
0
0

hallo zusammen,

ich habe folgendes problem:

gegeben Sei das unbestimmte Integral $$ \int { \frac { dx }{ 1-{ x }^{ 2 } }  }  $$

Zu zeigen ist, dass dieses Integral die Stammfunktion $$ \frac { 1 }{ 2 } *log(\frac { 1+x }{ 1-x } )\quad +c $$ hat.

Als Hinweis wurde angegeben:

$$ \frac { 1 }{ 1-{ x }^{ 2 } } =\frac { 1-{ x }^{ 2 } }{ 1-{ x }^{ 2 } } +\frac { { x }^{ 2 } }{ 1-{ x }^{ 2 } } =1-\frac { x }{ 2 } *\frac { -2x }{ 1-{ x }^{ 2 } } $$ und benutze die Partielle Integration.

Mit dem ursprünglichen Integral habe ich keine Probleme;

Mein erster Ansatz:

$$ \int { 1\quad dx\quad +\quad \int { -\frac { x }{ 2 }  }  } *\int { \frac { -2x }{ 1-{ x }^{ 2 } }  }  $$

Beim letzten Ausdruck erkennt man ja, dass der zähler die ableitung des nenners ist; Ich weiß allerdings nicht, ob da die regel anwendbar ist, da es ja eine multiplikation ist.

Mein Problem ist, dass ich mit partieller Integration die Ausdrücke nur noch schwieriger mache.

Kann mir jemand helfen?

Gruß

20 Kubikmeter auf verteilt auf eine Fläche von 3 Quadratmetern. Höhe?

$
0
0

Hallo Freunde,

ich habe gerade einen BlackOut. Ich habe 20 Kubimeter Sand und verteile diese auf eine eingeschlossene Fläche 3 Quadratmeter.. wie hoch wird die Sandschicht sein?

Danke :)

Lösungen der Gleichung anzeigen lassen. Welche kostenlose Software?

$
0
0

Hallo,

ich habe die Gleichung: x1+x2+x3+x4+x5=1 mit  x1-5 ∈{0; 0,1; 0,2; 0,3; 0,4;  0,5; 0,6; 0,7; 0,8}


Ich möchte mir die Anzahl aller Lösungen und nach Möglichkeit auch die expliziten Lösungen angeben lassen. Mit welcher kostenlosen Software kann ich das am einfachsten realisieren?


VG

Integralrechnung ( Fläche berechnen) y = - x^3 + 3x^2 , und Gerade g.

$
0
0

Hi, kann mir mal jemand helfen wie ich die Grenzen setzten muss bei dem Beispiel?

Ich habe y(x)=t(x) gleichgesetzt und habe Schnittpunkte - + 1 bekommen.

Dann hätte ich für Fläche 1 die Untergrenze -1 und Obergrenze 1 genommen und mit dem TS ausgerechnet, es kommt aber ein anderer Betrag.

Fläche 2 : Unter.Gr. 0  und Ober.Gr 3

Fläche 3 : Untergrenze 1 und Obergrenze 3 :-/ wie ist es richtig?

Bild Mathematik

Viewing all 161370 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>