Quantcast
Channel: Mathelounge - Alle neuen Fragen
Viewing all 161345 articles
Browse latest View live

Matrix mit sin(x) und cos(x) quadrieren und mit 10 potenzieren...

$
0
0


Moin Leute, habe mal eine Frage.

Ich habe folgende Matrix:

$$A = \begin{pmatrix} cos(x) & -sin(x)\quad  & 0 \\ sin(x) & cos(x) & 0 \\ 0 & 0 & 1 \end{pmatrix} $$

Diese soll ich einmal quadrieren und einmal mit 10 ptenzieren Ich habe jetzt für das Quadrat folgendes raus: 

$$A^2 = \begin{pmatrix} cos(2x) & -sin(2x)\quad  & 0 \\ sin(2x) & cos(2x) & 0 \\ 0 & 0 & 1 \end{pmatrix} $$

Erstmal: Ist das soweit richtig? 
Wie mache ich jetzt weiter? Ich habe nicht zufällig soviel Glück, dass ich die 2 einfach durch ne 10 ersetzen kann? :D Hab zwar schon A2*A2 gerechnet aber naja... So weiter zu machen ist ja schon etwas umständlich... 

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe.


Flächeninhalt eines Dreiecks

$
0
0

Hallo,

ich verstehe nicht wie ich das berechen soll und brauch Hilfe.

Die Angabe:

Berechnen Sie den Flächeninhalt des Dreiecks, das von den Vektoren a und b aufgespnnt wird. 

a=(-6,6,2)

b=(9,-3,6)


Danke im voraus

Zwischensatz, Nullstellen

$
0
0
Hallo, könnte jemand mir helfen?
Dnke im vorausBild Mathematik

Taylor-Formel - Restglied: Verbale Erläuterung?

$
0
0
Hallo,

Ich bräuchte eine allgemeine verbale Erläuterung, welche Informationen das Restglied des Taylor-Polynoms liefert.

Ich hätte gesagt: "Mit dem Restglied kann der Fehler auf die Approximation abgeschätzt werden."

Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob das richtig bzw. vollständig ist.

Vielen Dank im Voraus.

Gruß Manuel

Finanzmathematik, vorschüssig nachschüssig

$
0
0

Bild MathematikBild Mathematik

Hallo! Bräuchte eure Hilfe zu folgenden Beispiel! (Oben die Aufgabe unten die Lösung) Was genau bedeutet vorschüssig und was bedeutet nachschüssig und wo sind da genau die Unterschiede bei der Rechnung? Warum muss ich bei den 450€ anders rechnen als bei den vorherigen Einzahlungen? Warum muss ich dort den Zinssatz hoch 1/12 nehmen und einmal hoch 3 ? Vielen Dank schonmal im voraus! mfg!

Funktion f(x)=x^n . zeigen mit vollständige Induktion dass ableitung von F vor der Form F`(x) = nx^n-1 ist.

$
0
0

Gegeben sei die Funktion F(x)=xn, für n∈ℕ/(0). Zeigen Sie mit vollständiger Induktion, dass die Ableitung von F von der Form F`(x) = nxn-1 ist. 

Rang von Matrizen berechnen?

$
0
0

Hallo,

das ist die Aufgabe kann mir jemand weiterhelfen?

Bild Mathematik

Wahrscheinlichkeit eines Weges von Punkt A nach C durch Symmetriezentrum

$
0
0

Hallo

Wie löst man folgende Aufgabe:

Es ist erlaubt, von Punkt zu Punkt waagrecht oder senkrecht zu springen, nicht aber schräg. Wie viele kürzeste Wege gibt es von A nach C die durch das Symmetriezentrum der Punktfigur gehen?

Figur angehängt


DankeBild Mathematik


Wie löst man diese Gleichung iiiiiii?

$
0
0

Bild Mathematik

___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Vereinfache den Term so weit wie möglich...

$
0
0

Hallo

Kann mir jemand erklären, wie ich folgenden Term vereinfache?

a) x hoch m-1 / x hoch 1+m

2 dimensionale Stetigkeit prüfen

$
0
0

Hallo die Funktion  f(x,y) =[(x^2-y)/(x^2+y)]^2 für (x,y) ≠ (0,0) und 1 für (x,y)=(0,0)

Ich habe gehört man kann polarkoordinaten verwenden für solch ein Beispiel ;


Ich habe dann $${ \lim _{ r\rightarrow 0 }{ (\frac { { rcos(t) }^{ 2 }-rsin(t) }{ { rcos(t) }^{ 2 }+rsin(t) }  }  })^{ 2 }$$ nach wenigen schritten bekomme ich durch kürzen von r  (-1)^2 =1


ist das korrekt?


Und warum darf man allgemien polarkoordinaten verwenden für solche Aufgaben?


Danke!

Wie lange braucht es, um die Strecke 1 AE zurückzulegen ?

$
0
0

Das Licht legt in 1 Sekunde etwa 300 000 km zurück.  Wie lange braucht es von der Sonne zum Neptun,  dem äußersten Planeten unseres Sonnensystems?  

Wie lange braucht es,  um die Strecke 1 AE zurückzulegen  ? 



Könnter ihr mir bitte helfen?  

Wahrscheinlichkeitstheorie: Geburtstag in verschiedenen Monaten

$
0
0
    Hey, ich stehe bei dieser Aufgabe auf dem Schlauch. Habe es mit Binomialverteilung versucht, aber komme nicht auf die Lösung. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass fünf zufällig gewählte Personen alle in verschiedenen Monaten Geburtstag haben? Sie können dabei voraussetzen, dass sich Geburtstage in der Bevölkerung gleichmäßig auf die 12 Monate verteilen. Lösung: 38,19 %

die Aufgabe: 725 / 25 = (167 - ?) x 0,5 Wie kommt man auf das Ergebnis?

$
0
0

Multiplikation Division Subtraktion 

725 ÷ 25 = (167 − ?) ×0,5


Die Aufgabe: 725 / 25 = (167 - ?) x 0,5 das ? das habe ich schon aber leider nur wegen der Lösung ich möchte wissen wieso 109 und was das mit der 29 zu tun hat, wie kann ich das Rechnen denn ich weis nicht wie die Umsetzung ist um das Ergebnis zu bekommen. kann mir jemand Helfen die Aufgabe Richtig zu verstehen. 

dgl linear inhomogen y'+4xy=4x*e^(-2x^2)

$
0
0

als homogene lösung habe ich y0=K*e^(-2x^2)

mit variation der konstanten

y= 2x^2*e^(-2x^2)


ist das richtig ?


Rechnen mit Vektoren (multiplizieren)

$
0
0

Abend :)

Ich würde gerne wissen wie man mit Vektoren berechnet wenn diese unter anderen so aufgebaut sind:

a) 1/3 * (1/9/12) + 4 * (1/6 /-1/1) (weiß nicht wie man man das untereinander schreiben kann sry)

Bitte schritt für schritt und ausführlich erklären 

danke :))

Wahrscheinlichkeitsverteilung .

$
0
0

Hallo,

Von der rechts dargestellten Wahrscheinlichkeitsverteilung X ist der Erwartungswert E(X)=3 bekannt.

xi          -10          0          10          20

P(X=xi) 0,2        a             b              0,1

a) Bestimmen Sie die Werte a und b der Wahrscheinlichkeitsverteilung.

b) Berechnen SIe die Varianz und die Standardabweichung.


(-10*0,2)+(0*a)+(10*b)+(20*0,1)=3

10b                                                   =3

  b                                                    =0,3

a =0

Stimmt das?

Vektor Koordinaten eines Punktes bestimmen ?

$
0
0

Hallo :)

Problem bei folgender Aufgabe: Zu dem Vektor AB mit A (1/2/3) und B (5/-1/-7) und dem Vektor CD gehören dieselben Pfeile. Bestimmen sie die Koordinaten des Punktes C für:

a) D (0/0/0) und b) D (-2/-3-/-4)

Ich weiß ehrlich gesagt nicht genau was hier von mir erwartet wird :/ wäre echt nett wenn mir jemand a) erklären könnte sodass ich mich dann an b) selbst versuchen kann!


Danke im voraus :)

wie löse ich nach ß auf? 1,2221*ln(ß)=ln(0,391) logarithmus

$
0
0
wie löse ich nach ß auf?   1,2221*ln(ß)=ln(0,391)         logarithmus 

Graphen von Polynomen dritten Grades. Bsp. 17 und 19.

$
0
0

Mathe ist lwider meine Schwäche deshalb brauche ich eure hilfe

Meine Aufgabenstellung: siehe Bild Nummer 17 und 19Bild Mathematik :) 

Viewing all 161345 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>