Gegeben sind eine Passante, eine Tangente und eine Sekante.
Erklären Sie, in Bezug mit dem Obenstehenden, warum eine quadr. Gleichung keine, eine oder zwei Lösungen haben kann.
Gegeben sind eine Passante, eine Tangente und eine Sekante.
Erklären Sie, in Bezug mit dem Obenstehenden, warum eine quadr. Gleichung keine, eine oder zwei Lösungen haben kann.
Wie funktionieren diese Aufgaben danke im Vorraus.
Aufgabe ist berechne x und y
Folgendes Problem besteht:
Gegeben ist das Folgende:
-Normalparabel
-Funktionsgleichung p(x) = x^2
Eine Tangente muss folgendermassen an die Normalparabel gelegt werden: Die Steigung muss 41 sein.
Gesucht ist der Berührungspunkt. Finden Sie Ihn! Erklären Sie messerscharf, wie die Lösung zu diesem Problem gefunden werden kann. Es wird eine leicht verstehbare Erklärung erwartet!
Zwei Bäume stehen nebeneinander. Der Kleinere von beiden hat eine Höhe von 1,20m und wirft einen Schatten von 0,9m.
Der Schatten des großen Baumes hat eine Länge von 4,2m.
Fertige falls nötig eine Skizze an.
Welche Höhe hat der Baum?
Vielen Dank im Vorraus
Gegen ist die Funtkion f(x)=(x2-e*x)*ln(x) - Berechnen Sie die Extrempunkte
Ich habe die erste Ableitung gebildet und folgendes Ergebnis errechnet:
f'(x) = x-e+(2x-e)*ln(x)
Doch wenn ich diese Gleichung gleich null setze, komme ich überhaupt nicht weiter. Es wäre schön, wenn wir jemand helfen könnte.
Hallo!
Ich weiß bereits, wie man eine Tangentengleichung aufstellt. (x0 in Ableitung einsetzen, dann noch in Original Funktion um y rauszuhaben und x ist ja x0 , also kann dann alles in die FOrmel y=mx+b eingesetzt und nach b umgestellt werden). Also wäre das ja gar kein Problem.
Aber was muss ich tun, wenn ich eine Steigung in einem bestimmten Punkt berechnen soll? Muss ich dann den x Wert des Punktes in die Ableitung einsetzen? Oder brauch ich die Formel y2-y1 durch x2-x1 ?
Wie funktioniert das?
Manchmal stehen diese Aufgaben ja auch noch in Kombination mit Steigungsdreiecken, von denen man einen Flächeninhalt ausrechnen muss. Wie würde das dann gehen?
Schreibe Freitag meine Klausur :(
Schonmal vielen Dank!
Hallo, bei folgenden zwei Aufgaben stecke ich leider fest, könnt ihr mir bitte helfen? 3.138 und 3.139
Nehmen wir eine Kugel mit einem Radius von 1 dm, dann gilt:
$$ \frac { 4 }{ 3 }\pi (1dm)^3=\frac { 4 }{ 3 }\pi l=\frac { 4 }{ 3 }\pi (10^8nm)^3=4,19\cdot 10^{24}(nm)^3=4,19\cdot 10^{?}nl \\l= Liter$$
Wie rechne ich von (nm)^3 zu nl(Nanoliter) um? Bitte nicht als Anwort nur einen Faktor angeben :)
Hallo !
Gegeben ist die Funktion fk(x)= -k2x3-6kx2-9x
Davon soll ich nun die Wendetangente aufstellen. Dazu habe ich die 2. Ableitung =nullgesetzt und wollte diese mit der pq-Formel auflösen. Jedoch komme ich in der Wurzel nicht weiter. Ich habe den Parameter k einmal im Zähler und dass dann minus Parameter im Nenner. Wie rechne ich dort weiter ? Könnt ihr mir bitte eure lösungsschritte zeigen ?
Hallo!
Wenn ich die Symmetrie einer Funktion wissen will, und diese nur gerade Exponenten hat, kann man ja gleich von einer Achsensymmetrie ausgehen.
Wenn sie wiederrum nur ungerade hat, von einer Punktsymmetrie. Aber was, wenn sie gemischte Exponenten hat? Bzw. garkeine? Ist sie dann gar nicht symmetriesch?
Schonmal Danke im Vorraus!
hey ho ich hab hier eine ganz bekannte Aufgabe, die ich auch hier schon mehrmals gefunden habe, jedoch ist die Aufgabenstellung eine andere und ich komme einfach nicht auf das ergebnis. Erstens verwirrt es mich das es 2 möglichkeiten für p gibt und ich weiß nicht welche ich nehmen soll. Dann finde ich auch keinen Ansatz zur lösung. Mein erster gedanke ist das es p(x<=18) sein muss aber das wäre viel zu umständlich. Die lösung soll bei (a) ≈ 0.07548 sein. Wäre nett wenn mir dabei jemand helfen kann !
Eine bestimmte Blumenzwiebel wird in Packungen zu je 20 Zwiebeln verkauft. Man weiß aus Erfahrung, dass 5% der Zwiebeln nicht keimen. Ein Handler verkauft diese Zwiebeln mit einer Keimgarantie von mindestens 90%.
(a) Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit dafur, dass eine zuf allig ausgeahlte Packung diese Garantie nicht erfüllt?
Hallo. :)
Gegeben ist die Geradengleichung x=2. Es soll die Parameterform angegeben werden. (Aufgabe gehört zum Thema: Geraden in der Ebene) Wie mache ich das? Bei z.B. y=2x+2 kann ich es, aber bei x=2?
( m2 n3 ) 2 = 8
Wie kann man hier m und n berechnen?
Gruß Ommel
Gib 3/2 π in Gradmaß an!
Gruß Ommel
Hallo,
was genau ist ein eingespannter Balken ("Kragarm") ?
Hallo!
Ich lerne gerade für eine Mathe Schularbeit die ich diesen Freitag haben werde und ich plage mich gerade bei diesem beispiel:Eine Mutter zieht einen Schlitten mit ihren Kindern 300m weit über eine schiefe Ebene Schneefläche. ( Die entstehenden Reibungskräfte können vernachlässigt werden.) Sie bringt dabei eine konstante Kraft von 120 N auf.