Quantcast
Channel: Mathelounge - Alle neuen Fragen
Viewing all 161300 articles
Browse latest View live

Textaufgabe alter berechnen

$
0
0

Svenja ist genau ein Jahr älter als Mark. Multipliziert man das Alter der beiden, so erhält man als Ergebnis 506.Wie alt sind beide ?

Ich habe keine Ahnung wie ich daraus eine Gleichung aufstellen soll 

1.(x+1)

2........ =506

Mehr fällt mir nicht ein :'D


unbestimmtes Integral mit Potenz

$
0
0

Hallo,

ich hänge bei einer Aufgabe zum Integrieren.

Bild Mathematik 


Kann ich (x^1/2)/2 irgendwie anders schreiben und wie werde ich die Wurzel los?


Die ursprüngliche Aufgabe war:

Bild Mathematik


unendliche summe berechnen

$
0
0

∑ (2^s+3^s)/5^s

die Summe geht von s=0 bis unendlich

Wie berechnet man hier die summe, wenn q=1 ist?

Krümmung bestimmen - 2. Ableitung

$
0
0

Ich habe den Wendepunkt 0/ -2 

Die Funktion lautet = -x^3 + 3x - 2 


Wieso ist die Krümmung positiv für x<0 und negativ für x>0 


Bitte detaillierte Beschreibung! Ich weiß, dass ich die 2. Ableitung brauche, aber ich komme nicht weiter 

exponentialgleichung ohne substitution lösen

$
0
0

hallo, ich häng schon seit stunden an diesen beiden Aufgaben, krieg sie aber nicht gelöst und bin schon am verzweifeln, Wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mir helfen würdet!Bild Mathematik

Krümmung - Ableitungen

$
0
0

f(x) = 0,25x^3 + x^2 - 9 


Ich berechne den Wendepunkt: f''(x) = 0 

1, 5 x + 2 = 0 

x= -1,33 

y = 0,25 * (-1,33^3)+ (-1,33)^2 -9 = -7,81 

W (-1,33 I -7,81)


Jetzt soll ich das Krümmungsverhalten bestimmen 

ich weiß: 

f'' (x) > 0 dann positiv gekrümmt 

f''(x) < 0 dann negativ gekrümmt 


Aber welchen Wert setze ich für x ein? ich kann ja nicht f''(-1,33) einsetzen, da kommt ja wieder null raus... 


Die Lösung sollte sein: Krümmung negativ für x< 1,67 und positiv für x>1,33 

Wie oft f(x) -> |x|^3 ableitbar?

$
0
0

Eimal, oder? Da für die erste Ableitung die Werte für x<0 und x >0 gleich sind, aber für die zweite Ableitung der Wert von x<0 negativ?

orthogonaler raum mit matrixdarstellung

$
0
0

wenn der Vektorraum U durch Ax=0 definiert wird ist dann der Vektorraum transp(A)x=0 orthogonal dazu ?


limes (n->unend) von Wurzel [n] = unend

$
0
0

                Wie Kriege ich den Beweis           lim  √n  = unend.

Formal richtig hin, ich finde nirgends etwas was mir, wirklich leicht erklärt was ich machen muss..

                                                     

Eckpunkte sofort erkennen, wie?

$
0
0

Hallo,

ich habe gerade das Thema Vektoren und komm nicht so klar. Wenn man ein Quader oder eine Pyramide gegeben hat, kann man anhand der Punkte schon sagen, wo welcher Punkt ist? Und wie berechnet man den Oberflächeninhalt einer Pyramide? Vielen Dank.Aufg 21 a). Bitte kein Vorrechnen. Es reicht ein Kontrollergebnis. Ich verstehe das nicht, möchte es aber verstehen.


Bild Mathematik

Halber Hyperboloid und Parabel - Verzweifelte Antwortensuche

$
0
0

Hallo zusammen!
Ich habe hier eine Aufgabe, die mich wirklich etwas verzweifeln lässt, da ich gar keine Ahnung habe, wie ich da rangehen soll. Information vorweg: Eigentlich sollte alles, was unter Kegelschnitte fällt, kein Prüfungsstoff sein. Eigentlich. Ich weiß jedoch nicht, ob diese Aufgabe ohne geht.


Ein 9cm hoher Kelch hat außen die Gestalt eines halben Hyperboloids mit der Gleichung 49x² - 16y² = 144
Der innere Teil entsteht durch Rotation einer Parabel, die durch A(0 | 1) verläuft und in 4cm Höhe einen Durchmesser von 6cm hat.

a) Zeige, dass die Parabelgleichung y = 1/3 x² + 1 lautet!

b) Berechne die Masse des leeren Kelches, der aus einer Glassorte mit der Dichte p = 2,5 g/cm³ hergestellt wurde!

c) In welcher Höhe muss die 1/8-Liter-Markierung angebracht werden?

d) Welche Masse weist ein bis zur 1/8-Liter-Markierung gefüllter Kelch auf, wenn die Dichte der darin enthaltenen Flüssigkeit p = 0,91 g/cm³ beträgt?

e) Ist es richtig, dass wenn man 100 solcher Kelche jeweils nur bis 3mm unter die 1/8-Liter-Markierung füllt, man sich insgesamt mehr als einen ganzen Liter spart? (Rechenweg muss ersichtlich sein!)


Ich würde jetzt gern meine Ansätze niederschreiben, aber ich habe keine. Bestimmt ist es ganz simpel, und ich sehe es nur nicht. Bitte um Hilfe!

kleine kurvendisskussion

$
0
0
F(x)= 1/4x^4-t^2*x^2 Ich benötige hier :-Symmetrieverhalten-Schnittpunkte mit der Achse-Extrem und Wendestelle-Ortskurve der Tiefpunkte

WIe rechnet man-5/12+1/3= negative Zahlen

$
0
0

Wie rechnet man Brüche -5/12+1/3= ?

60qm² und 2.60m in Länge mal Breite Wandfläche berechnen

$
0
0
Ich versuche vergeblich die Wandfläche für einen Anstrich in Quadratmeter zu berechnen. Ich habe eine Grundfläche von 60 qm² und eine Raumhöhe von 2,6m.

Gestrichen werden die Wände und die Decke.

Geht das überhaupt zu berechnen? Und wenn ja, wie?

Hilfe bei der Aufgabe!

$
0
0

Hallo,

ich habe ein Mathe Buch mit Lösungen und mein Problem ist halt dass ich bei der folgenden Aufgabe den Lösungsweg nicht verstehe.

Aufgabe:

-2 sin^2 x+2 cos^2 x-1/2 cos x = 0 

2 (cos^2 x+1) + 2 cos^2 x-1/2 cos x=0

cos^2 x - 1/8 cos x - 1/2 = 0

Kann mir vllt einer erklären wie man darauf kommt?

Danke


Gleichung Y = 160 + 0,6*(Y‒100) + 150 + 150

$
0
0

Y = 160 + 0,6*(Y100) + 150 + 150

kann mir bitte jemand erklären wie ich diese Gleichung löse?

Y sollte 1000 sein, aber ich komm leider nicht drauf.

Lg 

stelle fest ob der Punkt q auf der eben e liegt

$
0
0

Hallo

Die Aufgabe steht bereits oben ich weiß auch wie es funktioniert und habe bereits die Gleichung aufgestellt. (Foto) nun ist meine Frage wie man auf s und t kommt

Das habe ich nie verstanden .. ich weiß man muss zahlen finden das in dem bsp -1 und 2 herauskommt.

Aber ich Probier die ganze Zeit rum und bekomm kein Ergebnis sodass es für beide Gleichungen passt.

Muss man jz rumprobieren oder gibt es einen bestimmten Rechenweg dazu?

Natürlich muss ich s und t dann auch in die dritte Gleichung einsetzten sodass ich feststellen kann ob der Punkt auf e liegt.

Wäre sehr dankbar für eine ausführliche Erklärung wie man auf s und t kommt anhand dieses Beispiels.

Danke.

PBild Mathematikpunkt Q ist gefragt 

Und die Gleichung ist -1=-3+t+s

2=1+3t-s (damit ihr euch auskennt) 

flächeninhalt durch diagonale berechnen

$
0
0

MBild Mathematik Hallo, kann mir evtl. jemand erklären, wie man sowas berechnet?

Welche der Antwortmöglichkeiten sind korrekt?

$
0
0

Die kommenden 7 Tage gastiert der Wanderzirkus Belly in Innsbruck. Jeden Tag findet genau eine Vorstellung statt. Bei einem Preis von 2 GE pro Ticket würden 234 Tickets pro Tag nachgefragt. Jede Erhöhung des Ticketpreises um 3 GE führt zum Rückgang der Nachfrage um 27 Tickets pro Tag. Welche der folgenden Antwortmöglichkeiten sind korrekt?

a. Die tägliche Nachfrage verschwindet bei einem Preis von p=36.40. b. Bei einem Preis von p=14.00 werden die gesamte Erlöse maximiert. c. Im Erlösoptimum werden D=1323 ingesamt Plätze nachgefragt. d. Ist die Vorstellung gratis, so werden 1764 Tickets insgesamt nachgefragt. e. Der maximal erzielbare Erlös beträgt insgesamt R=12348.00.

Partielle Ableitung nach einer Unbekannte

$
0
0

Hallo, könnte mir jemand bei dieser Aufgabe helfen? Wäre sehr dankbar :)

Bild Mathematik

Viewing all 161300 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>