wie koennte man Graph zeichnen?
Hallo, koennte mir bitte helfen, diese Graph zuskizzieren?: ƒ(x)=Ι(x-3)*(x-7)Ι
View ArticleNewtonsekunde, verstehe nicht richtig
Hallo, angenommen ich weiß, dass jemand etwas zur mir wirft was z.B einen Impuls von 40 Newtonsekunden hat, was kann ich daraus schließen? Wird der aufprall evtl. Weh tun oder eher nur einen kleinen...
View ArticleLinearkombination ggT Beweis
Ich soll den Beweis für die Linearkombination vom ggT(a,b) nachvollziehen können.. Leider kann finde ich keine passenden Beweise und kann den Vorlesungsaufschrieb nicht nachvollziehen, was dort...
View ArticleIst diese Loesung richtig? √x+2+√2x+7 =4
√x+2+√2x+7 =4 ist diese Loesung richtig x^2-30x+189=0
View ArticleBerechnen von komplexen Zahlen
Hallo Leute, ich habe eine Gleichung: [(1-i)/(2^0,5)]^17 Die Aufgabe ist: ich soll den reellen Wert der Gleichung darstellen und den imaginären Wert. Ich habe die gleichung aufgeteilt in...
View ArticleWird ein negativer Exponent zur Division?
Ich weiß schon, dass es so ist. Worauf ich hinauswollte, war eine Erklärung und ein Beispiel, das wäre super nett! Danke im Voraus! :-)
View ArticleTeilerfunktion abschätzen
Die Teilerfunktion bestimmt ja die Anzahl der Teiler von n Bsp. T(12) = {1,2,3,4,6,12}= 6 laut Formel im Skript kann man die Anzahl der Teiler durch 2*√n abschätzen also bspw. bei T(220) --> √220...
View ArticleGebrochener Exponent zur Wurzel?
Habt ihr eine Erklärung und ein Beispiel dazu, dass ein gebrochener Exponent sich mit einer Wurzel umschreiben lässt?
View ArticleBeweis Teilfunktion ungerade wenn n = Quadratzahl
Es gilt Teilerfunktion T(n)=ungerade wenn n= Quadratzahl Das soll jetzt bewiesen werden... Ich habe Beispiele gesucht und konnte es bestätigen --> T(4)=T(2²)=3 Beweis: T(n) = 2*s+1(ungerade); s∈N...
View ArticleLiegen 3 punkte A (-6/1) B(2/-3) und C (-2/-1) auf einer geraden?
Untersuchen sie rechnerisch ob die 3 PunkteA (-6/1) B(2/-3) und C (-2/-1) auf einer geraden liegen
View ArticleBeweisen Sie, dass zei Geradenscharen weder parallel, noch senkrecht...
Gegeben sind die Geradenbüschel mit den Gleichungen: fa(x) = (ax/(a+1)) + (1/(a+1)) gb(x) = (-x) + ((b+1)/b) für a, b > 0 Skizzieren Sie den Verlauf beider Geraden im Koordinatensystem. Was ist...
View ArticleAufgabe Physik Themenbereich Mechanik
Die Bewegung eines Massenpunktes werde durch die folgende Funktion beschrieben: x(t) = a + b * t^3 Die Konstanten sind a = 5 m und b = 3 m/s^3. Berechnen Sie die Geschwindigkeit des Massenpunktes zum...
View ArticleBerechne mit quadratischer Ergänzung. -1/2x^2 - 1/2x + 15 = 0
-1/2x^2 - 1/2x + 15 = 0 Berechne mit Hilfe der quadratischen Ergänzung. Und muss ich die Gleichung zuerst durch 1/2 teilen, um das 1/2 vor dem x^2 zu entfernen?
View ArticleIst die Definitionsmenge R auch wenn ich negative und gebrochene Exponenten...
Wäre also die Definitionsmenge von 2x^-3+4x^5/6 die reelen Zahlen, also R?
View ArticleTerm umformen: Von (6p-2q)²-(p-5q)*(p+5q) zu 35p²-24pq+29q² ?
Der Term (6p-2q)²-(p-5q)*(p+5q) soll zu 35p²-24pq+29q² vereinfacht werden. Hab ich was falsch gerechnet...komme nicht auf das Ergebnis: (6p-2q)²-(p-5q)*(p+5q) = 36p²-24pq+4q² -(p-5q)*(p+5q) =...
View ArticleRechen Grundsätze: Potenzieren
Hallo! Um die Df einer Funktion zu bestimmen, muss man ja erstmal die Grundsätze kennen. Also habe ich mir die durchgelesen, aber ich verstehe den Teil mit dem Potenzieren nicht (s. Bild). Wisst ihr...
View ArticleGlobalverhalten: Wie schreibe ich das auf, wenn ich einen negativen...
Ich habe für x in der Funktion f(x) = Wurzel aus x2 -1-100.000 eingesetzt. Dann steht da aber ein negativer Radikand: Wurzel aus -100.0002-1. Wie schreibe ich es dann auf? x -> ∞ : f(x) -> ...
View ArticleEin Studierender würfelt mit einem Dodekaeder-Würfel mehrmals
Ein Studierender würfelt mit einem Dodekaeder-Würfel mehrmals (wobei mehrmals heißt: >1000). Welchen Mittelwert erwarten Sie bei dieser erhaltenen Stichprobe? (Man beachte das Wort “erwarten”!)
View ArticleZeigen Sie mit Hilfe von Induktion: Sei n element von natürlichen...
und meine 2 Frage ist Es sei M eine endliche Menge mit n ist element von N Elementen. Zeigen Sie: das k-fache cartesische Produkt X^k = Xx....x X ist eine endliche Menge mit nk Elementen. Danke:)
View ArticleEin Autoakku hat 12 Volt und ein Ladungsvermögen von 50Ah und bringt bis...
Hallo. Ich pbe grade für eine morgige Arbeit und habe die im Titel angegebene Aufgabe gefunden, finde jedoch die Lösung nicht. Bitte helft mir. Ich hoffe diese Physik Aufgabe kann man auch hier...
View Article