Mini-Frage missverstehe ich die Funktion?
logv ( (v2)3 v6 : (v3)4) Wie ist es korrekt? logv[(v2)3 v6 ] / (v3)4 oder logv(v2)3 [ v6 / (v3)4 ] ?
View ArticleRechenregeln (Axiome) für reelle Zahlen: Beweise, dass ...
... 1) (a<b)∧(c<d) ⇒a+c<b+d Wie beweise ich das denn mit den Axiomen? Ich meine es ist ja völlig logisch, warum das gilt.. aber der Beweis fällt mir etwas schwer. Nach O1 (totalordnung)...
View ArticleZuordnung Proportionalität in Wertetabelle
HiKann mir jemand erklären wie man in dieser wertetabelle die Zahlen rausfindet und den rechenweg erklären? x| 3,5 | 7 | 10,5 | 14 | 28 | 30|---------------------------y| | | | 44 |...
View Articlefehlende Koordinate Ich
Was mache ich wenn die fehlende Koordinate y ist? Aufgabe: P1 (2/y) und P2:(-1/y)
View Articlefehlende Koordinate bestimmen
Was mache ich wenn die fehlende Koordinate y ist? Aufgabe: P1 (2/y) und P2:(-1/y)
View ArticleSubstitution x^2 wird zu z. Biquadratische Gleichung x^4+x^2-2 = 0
x^4+x^2-2 = 0 aus x^2 soll z werden und dann muss die wurzel gezogen werden EDIT(Lu): Fragestellung gemäss Kommentar korrigiert.
View ArticleIst das eine ganzrationale Funktion? f(x) = x/((x^2) -2)
Ist x/((x^2) -2) eine Ganzrationale Funktion? Wenn nein wieso nicht :)?
View Articlevereinfachen sie, Potenzen. 3^ (-(15/2)) / 3^(15/2)=x
also liebe Leute wenn ich 3^ (-(15/2))/3^(15/2)=x habe kann ich ja denn Zähler in den Nenner bringen da die Potenz minus ist. meine Frage ist jetzt nur was für ein Zeichen steht dann zwischen den...
View ArticleWas genau ist das Anfangswertproblem und wie kann man es auf eine DGL...
Hallo, ich verstehe irgendwie nicht wofür das Anfangswertproblem gut sein soll. Wenn ich z.b. die DGL 1.Ordnung: 0=y'-2y habe und y= e2x * C ist. Bekomme ich dann mit Hilfe des Anfangswertproblems...
View ArticleExtremwertaufgabe dachboden
BRAUCHE Hilfe bei der 3.4 den Rest hab ich kann aber irgendwie nicht x ausrechnen. Bei 3.2 kommt V(x)=-5x^2+40. Aber stehe dann auf dem Schlauch wenn ich erste Ableitung bilde und dann die Nullstelle...
View ArticleIch soll ausklammern mit dem Distributivgesetz. Wie kann ich das bei...
Ich soll ausklammern mit dem Distributivgesetz. Wie kann ich das bei "-m²qt+m²" machen?
View ArticleBremsweg berechnen integrieren ableiten hilfe
Hey leute :) Ich, als junger bursche, hab mal ne frage: also wir sind gerade beim thema integrieren und ich verstehe dieses beispiel gerade nicht BREMSWEG BERECHNEN sie fahren auf einer landstraße mit...
View ArticlePhysik Kräfte berechnen!!!
Die Kräfte F1=30N und F2=50N bilden einen Winkel von 0grad, 30grad, 45grad, 120grad und 180grad A) ermittle jeweils die Ersatzkraft. Wann ist sie am kleinsten wann am größten? B) F3 ist 40N....
View ArticleAktion: 25 Guthaben im Wert von je 12 Euro für die Einzelnachhilfe bei...
Die Schule hat vor einigen Wochen angefangen, neue Themen werden wieder in Mathe behandelt und es kommt zu neuen Problemen. Hier helfen Mathevideos oder der Dialog mit einem spezialisierten...
View Articlebestimmung einer gleichung 4.grades
Guten Abend also die aufgabe lautet:Bestimme die ganzrationale Funktion vierten Grades,deren Graph den Wendepunkt W(0/0) mit der x Achse als Wendetangente hat und den Tiefpunkt A(-1/-2) f '' (0)=0...
View ArticleBestimme die Funktionsgleichung einer Funktion 4. Grades
Eine ganzrationale Funktion 4. Grades, deren Graph symetrisch zur y-Achse ist, hat den Extremwert (2/0). Die Fläche zwischen Kurve und der x-Achse beträgt 34,13333 FE. Bestimme die Funktionsgleichung....
View ArticleKrafteck in Physik zeichnen
Wie zeichne ich ein Krafteck mit diesen Werten: F1=30N F2=50N Winkel=0grad
View ArticleBeweis mit Axiomen der reellen Zahlen für a≤b ⇔a-1 ≥b-1
a≤b ⇔a-1≥b-1Ich habe jetzt erstmal aus a≤b mithilfe der Körperaxiome folgendes gemacht: ⇒(nach K6) 1*a ≤ 1*b ⇒ (nach K7) (a*a-1 ) *a ≤ (b*b-1 )*b Bringt mir das was? Und wie kann ich weitermachen?
View Articlelineare Algebra / Oberstufe
Wäre super wenn mir jemand helfen könnte . Den ersten Punkt habe ich verstanden aber beim 2 und 3 ten weiß ich nich mehr weiter E
View ArticleWarum ist die Ableitung von Cos (2x) = -2sin(2x)
Nabend, Ich versuche den Kosinus abzuleiten aber es klappt irgendwie nicht... Soweit ich weiß ist die Ableitung vom Kosinus = Sinus. Somit möchte ich auf cos(2x) die Kettenregel anwenden; Cos(x)' *...
View Article