Gemeinsamen Schnittpunkt berechnen
Hallo, ich habe 2 Funktionen gegeben: f(x) = e^(x/4)g(x) = x^2 - 2x + 1 in meiner Aufgabe muss ich nun die gemeinsamen Schnittpunkte berechnen. Ich weiß, dass ich die beiden Funktionen gleichsetzen...
View ArticleWas sind das für Katheten ? Trigonometrie
Also a ist die Hypotenuse (längste Seite) und ich weiß leider nicht genau welche Katheten b und c sind (Gegen-/Ankathete). Ich muss sin,tan und cos berechnen und gegeben sind Winkel Beta mit 31° und...
View ArticleAbgeschlossenheit einer Verknüpfung prüfen
Gegeben sei eine Menge M = ℚ \ {1} und folgender Verknüpfung: a o b = a + b - a*b Die Menge mit der Verknüpfung ist nun auf Abgeschlossenheit zu überprüfen, sprich ob das Ergebnis der Verknüpfung...
View ArticleBerechne die Spannweite der Müngstener Brücke !
Das Foto zeigt die Müngstener Brücke bei Solingen : Legt man ein Koordinatensystem in den Scheitel des Bogens,so hat die Parabel die Gleichung y= -1/90x². Die Bogenhöhe beträgt 69m. Berechne die...
View ArticleEine Krankheit bildet 2 Symptome aus:
Eine Krankheit bildet 2 Symptome aus: Symtom 1 treitt bei 30% der Erkrankten auf, Symptom 2 schlägt sich bei 50% nieder. Die Symtome 1 und 2 treten höchstens zu 20% auf. Mit welchem Prozentsatztritt...
View Articlebestimme die stammfunktion!
Ich brauche die Stammfunktion von f(x)=1-cos^2(x) Ohne CAS Rechner Schritt für Schritt eventuell über Additiontheoreme Danke
View ArticleBestimmen Sie ein x∈ℂ mit x * z = i
Hallo, Ich habe folgende Aufgabe zu den komplexen Zahlen: Sei z = 1 + i. Geben Sie den Betrag |z| und die Winkel arg(z) und arg(z mit strich drüber) an und bestimmen Sie ein x∈ℂ mit x * z = i. Den...
View ArticleWie löst man diese trigonometrische Gleichung tanx + 3cotanx = 4?
Ich brauche dringend Hilfe bei einer trigonometrischen Gleichung: tanx + 3cotanx = 4 L = (π/4+k·π; 1,24905+k·π) Wäre nett wenn mir jemand den Lösungsweg erklären würde.:)
View ArticleGrenzwerte, Maximalstelle, Minimalstelle und Sattelstelle
Hi ich bräuchte Hilfe zu diesen Aufgaben Ihr seit die BESTEN :)
View ArticleWahrscheinlichkeiten in einer Reihenschaltung bestimmen?
Guten Abend, ich habe ein Verständnisproblem bei folgender Aufgabe: Eine Reihenschaltung aus drei Glühlämpchen a1, a2, a3 wird von einem Strom durchflossen.Dabei treten die EreignisseAi : Das i-te...
View ArticleBeweis mit vollständiger Induktion
Zeigen sie mit vollständiger Induktion: Sei xk∈ℝ>0, k=1,....,n mit $$ x_1 \cdot x_2\cdot..\cdot x_n=1$$ dann gilt $$ x_1+ x_2+...+x_n≥n$$ Hat jemand eine Idee?
View ArticleAdditionsverfahren Gleichung
1 = 4x +2y = 22, 2 = 6x - 2y = 3 Wie finde ich jetzt x und y heraus? Danke im voraus. MfG
View ArticleRechnen mit einer Funktionschar bzw. mit Parametern und variablen
Gegeben ist die Funktion : fk(x)= kx3+2x2+(1/k)*x Wenn ich nun in die Funktion -4/6k einsetze um die Wendetangente auszurechnen, ergibt es dann bei kx3 -64/6 k4 oder -64/216k4. Also konkret wenn ich...
View ArticleAbleitungen gemischte Regeln
Wer kann mir beim rechnen helfen? Ich schreibe demnächst eine Mathe Klausur und würde gerne wissen, ob meine Ergebnisse richtig sind bzw. bräuchte ich die fehlenden Aufgaben. a.) f(x) = x7 - 3x²...
View ArticleTabelle erstellenund termwerte eintragen, die den variablenwerten zugeordnet...
A(x)= 2x - 2 B(x)=2 - 1,5x erstelle eine tabelle und trage in sie die termwerte ein, die den variablenwerten durch die beiden terme zugeordnet sind.
View ArticleWie funktioniert diese Verknüpfungstafel?
Hi, kann mir vielleicht jemand erklären, wie die Werte in dieser Verknüpfungstafel zustande gekommen sind? Wenn die Verknüpfung (a + b) / 4 mod 4 heißt, kann ja nicht (2 + 2) / 4 mod 4 = 2 sein, oder?...
View ArticleQuadratische Funktion Aufgabe d
Hallo, Ich wollte fragen ob Sie mein Ergebnis überprüfen können? Aufgabe : Quadratisches Gleichungssystem erstellen mit den Punkten A ( -3/3) B ( 1/-3) C ( 5/7 ) Bei B habe ich -0,33 ist das richtig?
View ArticleBestimme aus dem gegebenen Oberflächeninhalt die höhe des prismas
Quader O = 169,84 a= 5,4 b=3,8 h=?
View ArticleF1(x) = 1/x-1 , F2(x) = x/x-1 -> F'1 = F'2
Hallo, ich verstehe nicht, wieso die Beiden FUnktionen abgeleitet das selbe ergeben F1(x) = 1/(x-1) F2(x) = x/(x-1) f(x) = -1/(x-1)2 Hat das was mit der selben steigung oder Unstetigkeit zu tun? Danke
View ArticleGrundkante einer Pyramide
Ein Bleiwürfel mit der Kantenlänge l = 5 cm soll in eine regelmäßige vierseitige Pyramide mit der Höhe h = 8cm umgegossen werden. Welche Grundkante erhält die Pyramide?
View Article