Lineare Unabhängigkeit bestimmen
Hallo ich habe folgende Aufgabenstellung gegeben : Mann sucht bei linearer Unabhängigkeit nach Koeffizienten von Vektoren die entweder 0 oder nicht null sind dann sind die Vektoren entweder linear...
View Articlequotientenregel ableitung
Kann mir einer sagen, was hier rauskommt? Ich bekomme es zwar raus, aber mit einem t zu viel verstehe nicht was mein Fehler ist. Das 2t^4 ıst zu viel, ich weiß nicht wie ich es wegbekomme.
View ArticleExponentialfunktion Wachstumsverhalten
Hallo, ich bräuchte Hilfe bei Aufgabe b, c und bei Aufgabe f den Sachkontext. Nach meiner Information: Fototrophe Bakterien sind Organismen, die Licht als Energiequelle und für ihren Stoffwechsel...
View ArticleQuotientenregel Ableitung A(t) = (1/6)((t^3)/(1-t)^2)
Kann mir einer sagen, was hier rauskommt? Ich bekomme es zwar raus, aber mit einem t zu viel verstehe nicht was mein Fehler ist. Das 2t^4 ıst zu viel, ich weiß nicht wie ich es wegbekomme.
View ArticleExponentialfunktion Wachstumsverhalten von phototropen Bakterien in einem Eimer.
Hallo, ich bräuchte Hilfe bei Aufgabe b, c und bei Aufgabe f den Sachkontext. Nach meiner Information: Fototrophe Bakterien sind Organismen, die Licht als Energiequelle und für ihren Stoffwechsel...
View ArticleInhomogenes und homogenes Gleichungssystemen
Das Kann mir vielleicht jemand zeigen wie man das beweisen kann durch vollständige Induktion sowohl das homogene als auch inhomogene LGS?
View ArticleStetigkeit bestimmen
Die Stetigkeit bestimmten von f(x) = x² + 2x für x ≤ 2 1,5 x² für x > 2 und f(x) = x² -x für x ≤ 1 In x für x > 1 Danke
View ArticleLeere Menge teilmenge einer Menge
Ich versteh nicht warum die leere Menge ein teilmenge von einer Menge ist Wenn die leere Menge leer ist und die andere Menge Elemente hat wie kann die leere Menge dann teilmengen von der Menge sein??
View ArticleAlte Klausuren Heinrich Heine Uni
Hallo ich studiere Mathematik in der Heinrich Heine Universität und brauche alte Klausuren mit Lösungen von Lineare Algebra 1- Herr Bogopolski und Analysis 1- Herr Braun. Ich würde dementsprechend...
View ArticleLösung einer Wronski-Determinante mit komplexen Lösungsgleichungen.
Hallo, wie komme ich von diesen beiden Lösungen: y1=e(α+jω)*x ; y2=e(α-jω)*x auf folgende Wronski-Determinante: W(y1;y2)= -j2ω*e2αx? Das habe ich aus dem Lehrbuch: Mathematik für Ingenieure und...
View ArticleUngleichung zeigen (monotonie)
Hallo Leute, hat einer ne Idee wie ich dass hier eindeutig zeige,dass es stimmt bzw. dass es nicht stimmt ... $$|{ (-1) }^{ n+1 }*\frac { 1 }{ \sqrt { n+1 } } *(1+\frac { { (-1) }^{ n+1 } }{ \sqrt {...
View ArticleGleichungsystem lösen und Weg aufzeigen
Folgendes LGS ist in Matrix Form gegeben : 1 -4 2 -6 2 3 1 5 -3 6 1 -2 Wie kann man das unter lösen des Gauß Verfahrens lösen wenn man sagt zb...
View ArticleMengenlehre beweisen
Hallo, Kann mir jemand bei dem direkten Beweis helfen. Ich soll bei den Aufgaben die Mengen beweisen das hab ich gemacht aber iCh bin sehr unsicher ob es richtig ist. Wäre sehr lieb, wenn jemand...
View ArticleBetrag und Exponentialfunktion
Hallo zusammen Ich soll diese Aufgabe lösen und finde auch nach langem Durchsuchen von Skript und Büchern keinen Lösungansatz. Bin dankbar für Antworten und Lösungansätze :)
View Articleschiefe ebene beschleunigung
ein block (M = 3,7kg) hängt an einem seil (reibung sei vernachlässigt) auf einer schiefen ebene (winkel 30°), das seil führt über eine rolle zu einem zweiten block (m = 2,3kg) geben sie die...
View ArticleKrümmungsverhalten berechnen. f ''(x) = 2/5 x^3 - 8/5 x
Wie bekomme ich hier jetzt rechnerisch heraus, was für eine Krümmung vorliegt?
View ArticleRundreiseproblem lösen mit Spaltensummenverfahren
Aufgabenstellung: P1 P2 P3 P4 P5 P6 P1 0 4 4 2 8 3 P2 4 0 5 7 6 5 P3 4 5 0 5 9 3 P4 2 7 5 0 10 4 P5 8 6 9 10 0 7 P6 3 5 3 4 7 0 Sum 21 27 26 28 40 22 Ziel ist es, die optimale Rundreise zu finden,...
View Articleachterbahnfahrt mit kurven
a) nach dem einsteigen beschleunigt der wagen konstant mit 10m/s^2 . wie schnell ist der wagen nach 5s und welche strecke hat er zurückgelegt. b) am ende der strecke geht es in einem winkel von 30°...
View ArticleStetig differenzierbar
Hallo liebes Forum... Ich hab ein Problem in Analysis und ich hoffe ihr könnt mir helfen. Also gegeben ist die Funktion: xe-⟨x⟩ Die Frage ist nun ob die Funktion stetig differenzierbar ist. Was...
View Articlelokale extrema bestimmen. f_(1)(x):= 1/3 x^3 - x^2 -3x für x≤ 0 und...
Könnt ihr mir bei a) weiterhelfen? Bin total verzweifelt weil in der Lösung was total komisches steht. Danke schonmal! :-)
View Article