Aufgabe :
Beweise die Goldbachsche Vermutung.
Ich komme damit einfach nicht klar...
Aufgabe :
Beweise die Goldbachsche Vermutung.
Ich komme damit einfach nicht klar...
wie kann ich hier rangehen ? muss ich zuerst umformen um substituieren zu können
hi
ich habe diese Aufgabe und hab nun ein kleines Problem !
es soll bei dem Mittelwert - b rauskommen
ich habe aber anders wert !
wo liegt denn mein Fehler ??
Hallo liebe Community,
ich habe bereits die Gleichgewichtsmatrix berechnet durch das lösen eines Gleichungssystems. Doch möchte ich nun wissen, wie viele Matrixmultiplikationen nötig sind um die Gleichgewichtsmatrix meiner Übergangsmatrix zu erhalten. Gibt es dazu ein Online-Tool das ich dafür schnell verwenden kann oder muss ich jetzt zu Fuß, wer weiß wie oft..., die Matrixmultiplikation durchführen. Oder gibt es dafür Alternativen, soweit ich weiß gibt es keine Formel...
LG
integral grenze a=0 b=1 wurzel aus 2x
Hallo,
könnte mir jemand bei der 1. Aufgabe und bei 2. b helfen , weiß einfach nicht wie ich das zeigen kann.
Wäre super.=)
Im Folgenden sind jeweils zwei Ereignisse A,B gegeben.
Überprufen Sie auf stochastische Unabhängigkeit.
a) Es wird ein fairer Würfel geworfen. A sei das Ereignis, dass die Augenzahl gerade ist, B
sei das Ereignis, dass die Augenzahl durch drei teilbar ist.
b) Es werden zwei faire Würfel geworfen. A sei das Ereignis, dass die Augensumme 6 ist, B
sei das Ereignis, dass mindestens ein Würfel eine 3 zeigt
Ich habe die Folge a_n= 10/nJetzt setze ich in die Definition ein: I 10/n - 0 I < ε = 10/n < ε = 10/ε < n . Aber wieso beweist, 10/ε < n, dass es eine Nullfolge ist? Habe ich etwas falsch gemacht? Danke
Hallo!
Bräuchte bitte Hilfe bei diesem Beispiel.
Hab schon einige Sachen ausprobiert, aber bis jetzt stimmt nichts davon mit der Lösung überein.
Produktionsmenge durschnittliche variable Kosten minimal berechnen mit der Funktion: K(x)=2x^2-10x+98-(294/(x+3))
Laut Lösung soll 4 rauskommen.
Danke im Voraus!
(x^2 - px) * (qx^2 - 1) = (x^2 - qx) * (px^2 - 1)
Ich komme in das Thema nicht rein.Ich weiß nicht wie,wann ich das benutzen soll und wofür es ist.Bitte antwortet mir.Ich werde darüber eine Klausur schreiben Danke in voraus
Eine Scheibe der Eingangstür zur Sporthalle muss erneuert werden. Dazu wird die viertelkreisförmige Scheibe (r=1,20 m) aus einem Quadrat herausgeschnitten.
Wie viel Prozent macht der Verschnitt aus?
Ich weiß, dass man erstmal das Quadrat berechnen soll, aber wie macht man das noch mal?
Hallo zusammen
Ich habe folgende Aufgabe vor mir liegen:
2 = f10
Wie kann ich die Basis f bestimmen? Zuerst habe ich an die Wurzelrechnung gedacht. Allerdings ist mir weder bekannt, wie ich die Wurzel aus einer Potenz ziehen kann noch bezweifle ich, dass mir diese bei o.g. Aufgabe weiterhelfen würde. Der Logarithmus wird dafür aber auch nicht geeignet sein, weil man damit ja üblicherweise den Exponenten bestimmt. Vielleicht ist die Aufgabe auch nicht lösbar, da sie mein bisheriges Ergebnis aus einer anderen Aufgabe darstellt. f müsste demgemäss eine Wachstumsfaktorzahl für einen exponentiellen Prozess ergeben.
Wer kann mir helfen?
Liebe Grüsse
Die Formel lautet ja Ia_n - aI < ε .... wenn ich jetzt die Folge 2n - 13/ 2n+ 1 habe könnte die ja negativ sein, wegen 2n-13, oder? was muss ich dann genau alles *(-1) rechnen? DANKE!