Hallo,
Ich habe noch den Hinweiß, dass sich für die Berechnung der Integrale Zylinderkoordinaten anbieten...
Bitte erstmal nur Hinweise.
mfg.
Hallo,
Ich habe noch den Hinweiß, dass sich für die Berechnung der Integrale Zylinderkoordinaten anbieten...
Bitte erstmal nur Hinweise.
mfg.
Kann einer mir helfen:(
vielen dank schonmal
Gibt es Bücher zu empfehlen für das Programmieren (Java)...
Wenn man halt überhaupt keine Ahnung hat....
Kann mir einer bei den aufgaben helfen
Danke
Kann mir einer bitte weiter helfen
Danke schonmal
Kann mireiner bitte weiterhelfen
Danke schonmal
kann mir einer weiterhelfen
Danke im voraus
Erste Aufgabe:
Im vergangenen Jahr erzielte eine Verkäuferin bei einem Monatsumsatz von 95000.00€ eine Prämie von 1900,00€. Mit welcher Prämie kann die Verkäuferin in diesem Monat rechnen, wenn sie einen Mindestumsatz von 8000,00€ erzielte.
Als Lösung habe ich hier 160€ ist das richtig?
Zweite Aufgabe:
Der m² Preis für eine gemietete Wohnung stieg im vergangenen Jahr von 4,00€ auf 5,10€. Um wie viel € erhöhte sich die monatliche Miete, wenn im letzten Jahr für eine 90m² große Wohnung 360,00€ Miete gezahlt werden muss.
Bitte mit Lösungsweg. Vielen dank.
Ein Drahtmodell eine Quaders soll mit einem Draht der Länge 120cm gebaut werden. Dabei soll eine Seitenlänge dreimal so lang sein wie eine andere. Für welche Seitenlänge hat der Quader den maximalen Rauminhalt ?
Schon mal Danke :*
Ein Feriendorf nimmt 50 Buchungen entgegen, obwohl nur 48 Wohnungen vorhanden sind, denn in den letzten Jahren wurden 10% der Buchungen storniert.
A) mit welcher Wahrscheinlichkeit wurden zu viele Buchungen angenommen?
B) mit welcher Wahrscheinlichkeit war sogar noch mehr Platz übrig?
Meine Überlegung für A)
n=50 p=0,1 Treffer= Stornierung k=0
Wenn es kein Stornierungen (k=0), dann kann man die Wahrscheinlichkeit für zu viele Überbuchungen errechnen, oder? Dann ist die Wahrscheinlichkeit 0,51%
Meine Überlegung für B)
50=>k>=1
Es müssen mindestens 1 oder mehr Stornierung geben, damit 1 oder mehr Platz gibt. Dann ist die Wahrscheinlichkeit 99,48%
Danke für Eure Hilfe
Ein Feriendorf nimmt 50 Buchungen entgegen, obwohl nur 48 Wohnungen vorhanden sind, denn in den letzten Jahren wurden 10% der Buchungen storniert.
A) mit welcher Wahrscheinlichkeit wurden zu viele Buchungen angenommen?
B) mit welcher Wahrscheinlichkeit war sogar noch mehr Platz übrig?
Meine Überlegung für A)
n=50 p=0,1 Treffer= Stornierung k=0
Wenn es kein Stornierungen (k=0), dann kann man die Wahrscheinlichkeit für zu viele Überbuchungen errechnen, oder? Dann ist die Wahrscheinlichkeit 0,51%
Meine Überlegung für B)
50=>k>=1
Es müssen mindestens 1 oder mehr Stornierung geben, damit 1 oder mehr Platz gibt. Dann ist die Wahrscheinlichkeit 99,48%
Danke für Eure Hilfe
Für jedes k ist die Funktionenschar (x3 +3kx2 -4k3 ) / x gegeben.
a) Zeigen Sie ,dass der Graph einer jeden Funktion der Schar die x-Achse an der Stelle x= -2k berührt, und bestimmen Sie alle weiteren Nullstellen.
Also durch quotientenregel und einsetzung der ersten Ableitung =0 kommt man auf -2k .Somit ist der erste Teil gemacht und bewiesen
(ach ja weiß jemand wie man die Nullstellen ohne Taschenrechner herausbekommt? Ich hab hier einfach die Werte eingesetzt und -2 ist rausgekommen. dann hab ich gedacht es muss noch ein k dabei sein also -2k. Kann man die Nullstellen ohne TR berechnen)
Aber da steht noch "Bestimmen Sie alle weiteren Nullstellen". Aber es gibt doch nur eine Nullstelle nähmlich -2k .Wie geht man hier vor?
(a^n+^1)^-m
Ich bin mir bei der nicht sicher..
Danke im Voraus!
Hallo ;)
Ich hab totale Probleme beim Beweise der Konvergenz. Dazu muss ich diesen Doppelbruch auflösen. Ich denke aber ,
dass es nicht die beste möglichkeit ist ihn auszumultiplizieren mit dem Kehrwert. Kann mir jemand erklären wie ich hier am besten vorgehe? Wenn ich Exponenten oder Fakultäten dividieren soll weiß ich leider nicht so recht weiter. Danke schonmal ;)
LG
Halli Hallo
Ich bräuchte bitte einen Ansatz für die Ungleichung
Ich habe folgende Ungleichung: 1/|4x+2|+1/|4x-13|<=1/4
Könnte mir jemand bitte den Ansatz für den ersten und zweiten Fall geben. Ein Ansatz sollte vollkommen reichen, weil bis jetzt war mein ansatz immer falsch weil der bruch mit dem Ansatz total aus der Bahn geworfen hat.
Ich hab die selbe Ungleichung schon zuvor rechnen müssen aber ohne betragsstrich und da habe ich für x=22, 5 raus bekommen.
Danke im voraus :)
f(x) = x2 - 4x +3 /x2 -3x
Für die Nullstellen habe ich für den Zähler die Pq Formel angewandt : x1 = -1 , x2 = -3 , Um die Def. Lücken zu bekommen muss ich ja die Nullstellen vom Nenner bekommen , wie geht das in dieser Funktion ? (kann ich umschreiben oder so )
Dasselbe für diese hier 3 + x -2x2 / 2*(1+x) Wie bekomme ich die Nullstelle vom Zähler ( Pq Formel ist doch hier nicht anwendbar ?) und wie bekomme ich die Nst vom Nenner für die Def Lücke?
Lieben Gruß
Von einem Kapital in Höhe von 140.000 €, das zu einem Zinssatz von p=5,75% angelegt ist, wird 11 Jahre lang eine jeweils am Jahresende fällige Rente bezogen. Wie hoch ist diese Rente, wenn verlangt wird, dass nach der 11. Zahlung noch 50.000 € übrig sein sollen?
e = C x (q-1/(1-q^-n))
Das Ergebnis laut Lösungen sollte lauten : q^n = e/(e-C(q-1)
Ich komme aber einfach nicht auf dieses Ergebnis
f(x)= 3x2 * e-x^2 -12e-x^2
Nun soll man die Nullestellen und den Def . Bereich bestimmen . Könnten mir jemand einen Denkanstoß geben wie man es macht , ich tue mir mit e- funktionen schwer
A(n) ist eine Aussage, die ich mit induktion zeigen will.
Induktionsanfang A(0) dann
Induktionsvoraussetzung \(\exists n\in\mathbb{N}:A(n)\)
Induktionsbehauptung: Wir müssen zeigen, dass \(\forall n:A(n):A(n+1)\) (also n+1 statt n in der Behauptung schreiben)
Induktionsschrit: \(A(n)\rightarrow A(n+1)\)
Ist das so richtig? Oder muss man das anders aufschreiben (und wenn ja, wie?)
Lieben Dank!