Quantcast
Channel: Mathelounge - Alle neuen Fragen
Viewing all 161290 articles
Browse latest View live

Was darf man nicht für die Funktion 1/x einsetzen?

$
0
0

Ich hätte ganz einfach 0 gesagt, aber in einem Lösungsbuch stand 1, warum sollte man 1 nicht einsetzen dürfen?

Was darf man nicht für die Funktion 1/x einsetzen?


Gleichung lösen: 3x^2 - 10 = x

$
0
0
komme ich nicht auf die vorgegebene Lösung...:(

3x2 - 10 = x    -x

3x2 - 10 -x=0   :3

x2 - 1/3x-10/3 = 0   q. Ergänzung

(x-1/6)2=363/108  ??? da komme ich auf ein komisches Ergebnis

ich soll heraus bekommen:

x1 = 2

x2 = -5/3


Kann mir da jemand bei helfen?

LG

Induktionsbeweis mit Summen

$
0
0

Hey also mal ne Frage: 

ich bin in der Lage eine vollständige Induktion durchzuführen, wenn auf einer Seite eine Summe steht und das gleich einem Term sein soll...... Nur kriege ich das nicht hin wenn eine Summe gleich eine Summe sein soll, da ich dann im Induktionsschritt die Summe nicht wegbekommen und nicht weiß wie ich das dann zeigen soll.... hier das Beispiel: agla1-1.pdf (98 kb)

1. Zeigen Sie durch vollständige Induktion für alle n ∈ N:       Xn k=1 k^3 = (Xn k=1 k )2 .

Habe nicht hinbekommen in summenzeichen zu schreiben sry..... da steht die summe von k=1 bis für k^3 soll gleich der Summe von k=1 bis von k zum quadrat sein also die ganze Summe zum Quadrat... hoffe ihr könnt mir helfen :) 

quadratische Gleichung lösen, (43 + 10x)^2 + (66 + 10x)^2 = (79 + 14x)^(2)x

$
0
0

Hi ihr,

habe diese Gleichung und soll

x1 = 9 x2 = -1 heraus bekommen.


(43 + 10x)2 + (66 + 10x)2 = (79 + 14x)2x

könnte mir jemand einen Tip geben?

da ich ja das x alleine auch noch in der Gleichung habe, weiss ich nicht wie ich anfangen sollte...

Danke !!

Technische Mechanik Schnittgrößen

$
0
0

Hallo,

ich hab das Problem das ich oft nicht weiß an welchen stellen ich die Schnitte ansetzten muss vor allem bei Streckenlasten ?

Wie schneidet man bei dieser aufgabe ?Bild Mathematik

wie lange braucht ein fallender Stein bis er auf dem Boden ist?

$
0
0

Hallo,

Wir haben eine Aufgabe aus dem naturwissenschaftlichen Bereich bekommen die wir mit der Integralrechnung berechnen sollen!

Es geht um folgende Aufgabe:

Wie lange braucht ein von einem 300 natürlich fallender Stein bis er auf dem Boden aufschlägt(ohne Luftwiderstand)?

Danke

Fläche zwischen zwei Graphen berechnen.

$
0
0

Hallo,

Gegeben ist die Funktion f mit f(x)=-0,5x3+2x und g mit g(x)=-0,5x2+2

Die Aufgabe dazu lautet jetzt:

A2 sei der Inhalt der Fläche zwischen den beiden Graphen über dem Intervall [1;2]. Berechnen sie das Verhältnis A1/A2

Kann jemand helfen? Danke :)

Hallo, Ich brauche dringend Hilfe um diese Art von Optimierungsaufgaben zu lösen! (Siehe Anhang)

$
0
0

Bild Mathematik

Mir fehlt hier der Ansatz, also überhaupt der Weg, die Funktionsgleichung aufzustellen.

Danke im Voraus :)


Inhalt einer Querschnittfläche mit der integralrechnung lösen.

$
0
0

Hey ich brauche Hilfe bei der Berechnung dieser Textaufgabe die mit der Integralrechnung gelöst werden soll. Danke

Bild Mathematik

Kegelstumpf- Ergebnis richtig ?

$
0
0

Hallo,

Ich habe die Aufgabe bekommen, die Höhe eines Kegelstumpf zu bestimmen. 

Diesmal ist mir aber das Volumen gegeben, somit habe ich es leichter. 

V = 8 168 cm^3

Grundfläche = 25 cm ----> 12,5 = r1

Deckfläche = 11 cm ----> 5,5 cm = r2 

Mein Rechenweg : 

8 168 = 1/3 * h ((12,5cm)^2 + 12,5 * 5,5 + (5,5 cm)^2) * pi

Formel nach h umstellen : 

8 168 = 1/3 * h * 255,25 * pi | * 3

3 * 8 168 = h * 255,25 * pi | : (255,25 * pi)

3 * 8 168 / (255,25 * pi)

h = 0,301 

Das kann natürlich nicht sein, aber mein Fehler habe ich bis jetzt nicht gefunden. 

Hoffe jemand kann mir helfen. 

Danke 

Strahlensatz & Kathetensatz

$
0
0
Wie funktionieren diese Aufgaben?Verstehe vieles daran nichtDanke im Vorraus für alle AntwortenBild MathematikBild Mathematik

Gleichung lösen mit Polynomdivision?

$
0
0

Hi liebe Mathe-freunde,

ich soll den Definitionsbereich bestimmen:

fx= √(x2-3x+1)3

Dann müsste doch:

(x2-3x+1)3≥ O

x5-27x3+1 ≥ O und jetzt müsste ich Polynomdivision anwenden, oder?

Extremwertaufgabe: Welches Dreieck hat den größten Flächeninhalt

$
0
0

Hallo liebe Mathematiker Community,

ich hätte da eine Frage bezüglich einer Extremwertaufgabe, bei der ich eure Hilfe brauche.

Aufgabe;

Welches Dreieck mit gegebenem c und Winkel ist das flächengrößte?

Bitte um Hilfe.

Danke im Vorraus.

Ciao Rellis

Wie lang sind die Seiten des Rechtsecks und des Quadrats?

$
0
0

Ein Rechteck hat den gleichen Flächeninhalt wie ein Quadrat, dessen Seitenlänge 0,6-mal so lang wie die längere Seite des Rechtecks ist. Die Rechtecksseiten unterscheiden sich um 19,2 cm. Wie lang sind die Seiten des Rechtecks und des Quadrats?

Extrempunkte der Trigonometrische Funktion

$
0
0

Funktion: f(x)= 4 cos(1/2 x+π/4)-2√2 

Für folgende Intergrale: 

[0;4] ; [-4;4]

wie kommt man am schnellsten auf alle Extrempunkte?

Also ich meine gibt es irgendeine Formel dafür?

Bitte mit ausführliche Erklärung.

Danke


Aufgabe zur Stochastik...

$
0
0

Bei einem Basketballspieler sinkt die Treffsicherheit bei einem Freiwurf während des 40-minütigen Spiels linear von anfänglich 70% bis auf 50%. Er bekommt nach der 8., 22. und 38. Spielminute je einen Freiwurf zugesprochen. Mit welcher Wahrscheinlichkeit verwandelt er keinen, einen, zwei oder alle drei Freiwürfe?

Aufgabe : Schreibe als Wurzel

$
0
0

3te √2 · 3.Te √4. 

das ist die a)

Wie geht man bei diesen Aufgaben vor ? 

Danke & LG

Geben Sie eine Matrix A an, für die gilt A * x =φ(x) für alle x ε ℝ^3

$
0
0

Die Lineare Abbildung φ:ℝ3→3 sei (bzgl. der Basen gebildet aus den Standardeinheitsverktoren e(1),e(2),e(3) des ℝ3) festgelegt durch

φ(e(1)) = 4e(1)-e(2)+3e(3)

φ(e(2)) = e(1)+e(2)+2e(3)
φ(e(3)) = -2e(1)+3e(2)+e(3)

Geben Sie eine Matrix A an, für die gilt A * x =φ(x) für alle x ε ℝ3

Mich verwirrt die Schreibweise sehr und ich bin mir nicht sicher ob damit nur das gemeint ist

       (4, -1, 3)

A = (1, 1, 2)

      (-2, 3 1)

Untersuchen rationaler Funktionen

$
0
0

Hallo, bei folgenden Aufgaben steheBild Mathematik ich irgendwie auf der Leitung. Könnt ihr mir bitte helfen? 

Funktionsgleichung einer Funktion 3. Grades aufstellen

$
0
0

Hallo :) 

Ich brauche bitte ganz schnell Hilfe zu dieser Aufgabe: 

Ich muss die Funktionsgleichung einer ganzrationalen Funktion dritten Grades ermitteln. Der lokale Maximumpunkt H(1;6) und der lokale Minimumpunkt T(3;2) ist gegeben. 

ich weiß natürlich, dass ich die allgemeine Form f(x) = ax^3 + bx^2 + cx + d benötige, allerdings weiß ich nicht wie ich die aufgäbe lösen kann. 

Viewing all 161290 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>