Umkehrfunktion bestimmen
ich soll die umkehrfunktion von ln(x+3) bestimmen. Sie lautet y = ex - 3 kann mir jemand schrittweise erklären wie die Lösung zu stande kam
View ArticleBerechnen Sie das Folgende Doppelintegral:
Der Integrationsbereich ist ein Vollkreis mit dem Radius r = 3. Hinweis: Führen Sie die Rechnung in Polarkoordinaten duch (der transformierte Integrand kann mit Hilfe...
View ArticleVektoren normieren auf Länge 1
Folgende Vektoren sollen auf Länge 1 normiert werden: 1 (-x3/-x4/x3/x4) (-x4/x4/-x4/x4) (x4/x4/x4/x4) Ich weiß ja wie es geht man muss den Betrag berechnen und diesen dann vom Vektor abziehen ich Dann...
View Articlewie bestimmt man den wertebereich einer funktion in abhängigkeit von k?
Im Angang befindet sich die Aufgabe
View ArticleMatrixnorm. ||(I+B}^(-1)|| ≤ 1/(1-||B||). Wie kann ich denn so was beweisen?...
Einen schönen guten Abend ich habe folgendes Problem: Wie kann ich denn so was beweisen? wie gehe ich vor?
View ArticleLösungsmenge bestimmen - Logarithmus
ln(2x+1) =1/4 meine lösung sieht wie folgt aus e1/4 =2x+1 (e1/4 - 1) / 2 = x Ist das so korekt oder falsch oder kann man noch weiter auflösen ????
View ArticleFür welche Werte von a existiert eine Doppellösung?
Hi Kann mir bitte jemand diese Aufgabe erklären? x hoch 2 +ax+4=0
View ArticlePeriodische Funktion laute y=2/3*sin(x/2)
Eine periodische Funktion laute y= 2/3*sin(x/2) a) Geben sie die dazu gehörige Funktion an, die die doppelte Amplitude aufweist! b) Geben sie die dazu gehörige Funktion, die die doppelte Frequenz...
View ArticleRelation Nullfolge Konvergenz
a) Konvergiert die Folge gegen 0? berechnen sie eine Relation für n in Bezug auf ε b) Ab welchen Folgenglied an liegen alle weiteren in einem ε- Schlauch mit ε =0,001!
View ArticleMoivre-Binet Formel- Beweis---> Hilfe!
Hallo Leute, ich komme bei einer Aufgabe nicht weiter. Hier die Aufgabe: Die Fibonacci-Folge ist definiert durch: a1:= 1; a2:= 1 ; an:= an-2 + an-1 Zeigen Sie per vollständiger...
View ArticleWas hat es zur Folge, wenn eine Variable in einen Linearen Gleichungssystem...
Hallo :) Beim lösen eines Linearen Gleichungssystem mit komplexen Zahlen ist es mir passiert, dass eine Variable Null geworden ist. Zum Beispiel: (Das ist nicht das Gleichungssystem was ich behandelt...
View ArticlePrüfen ob die Aussage |z| = 1/2 √2 stimmt
|z| = 1/(1+i) Die Aussage lautet Re(z) = 1/2√2 Ich habe es schon mit Taschenrechner berechnet und die Aussage stimmt. Wie muss man es ohne Taschenrechner machen???? EDITLu): Im Kommentar...
View ArticleNachweis, dass 0 kein multiplikativ inverses Element hat und zeige: (-a) x...
Kann mir jemand bei der Aufgabe helfen? :)
View ArticleNachweis für Ungleichung
Kann mir jemand beim Lösen dieser Aufgabe helfen und mir sowohl die Lösung als auch eine Erklärung dazu schicken?
View ArticleFinden von allen "x" in einer Ungleichung mit Betrag: |2 - |x+1|| ≤ 1.
Wie kann man in solchen Aufgaben die gesuchten Lösungen finden? Wäre bei Nr 1 die Lösung "alle Zahlen die Größer/Gleich 0 sind?
View ArticleNachweis dass für alle x€R, x≠0 gilt x*x>0 gilt. Und weitere.
Also die Antwort ist bei den Aufgaben ja recht Offensichtlich. Jedoch weiß ich leider nicht wie man das auch so aufschriebt das man alle Punkte für die Aufgaben bekommt. Könnte ich zB einfach bei b...
View Articleg:y=3/2x+2, Berechnen des Schnittpunktes von g mit x-achse
g:y=3/2x+2, Berechnen des Schnittpunktes von g mit der x-achse
View ArticleGleichung von g:y=3/2x+2. Eine Gerade h mit Steigung -3 verläuft durch Punkt...
Gleichung von g:y=3/2x+2. Eine Gerade h mit Steigung -3 verläuft durch Punkt P(-1/4). Berechnen der Gleichung von h und den Schnittpunkt zwischen g und h.
View ArticleGleichung g:y=3/2x+2. Eine Gerade h mit Steigung -3 verläuft durch Punkt...
Gleichung von der Geraden g:y=3/2x+2. Eine Gerade h mit Steigung -3 verläuft durch Punkt P(-1/4). Berechnen des Schnittpunktes von g und h
View ArticleGleichung von g:y=3/2x+2, Zeichnen der Geraden g in ein Koordinatensystem mit -4
Gleichung von g:y=3/2x+2, Zeichnen der Geraden g in ein Koordinatensystem mit -4<x<2
View Article