Frage zur Scheitelpunktform (bin. Formel)
Geg: S (x+0,5)²-1,25 Wieso liegt der x-Wert bei -0,5 ? Ich probiere den Zusammenhang der bin. Formel und der Scheitelpunktform zu verstehen, dazu habe ich mir auch die Kästchen und die Parabel auf...
View ArticleMengenoperationen und Potenzgesetze
Hallo Leute, Ich verstehe so richtig das Mengengesetz gar nicht? Wie Bestimme ich denn bei den Aufgaben hier die Mengen? Und wie wende ich das Morgansche Gesetz richtig an? Wäre echt cool falls jemand...
View ArticleUmformen nach einer Variable. 1/f=1/g + 1/b nach f auflösen.
Moin, ich habe eine Matheübung, die sich mit Termumwandlung Ich habe einen Term, wie folgt: 1/f=1/g + 1/b Kann man zBs. nach f auflösen ohne das f auf beiden seiten steht? ich habe es probiert,...
View ArticleSinusfunktion vom Riesenrad
Hallo ihr Lieben! Ich habe eine Aufgabe, mit der ich echt krasse Schwierigkeiten habe. Ich komme gar nicht mehr weiter. Ich habe bis jetzt nur die Periode, b und ein Koordinatensystem. Hier die...
View ArticleBestimmen von Tätern (Aussagen stehen in Bezug zueinander!):
Hey Leute, anbei folgende Frage. Bei dieser Aufgabe soll ein Täter ermittelt werden. Meine Frage wurde damals beantwortet, jedoch habe ich nicht erwähnt, dass alle drei Aussagen zu einer Aufgabe...
View ArticleWie bestimme ich eine Funktionsgleichung aus einer Abbildung?
Hallo, ich habe eine Abbildung und soll zu ihr eine Funktionsgleichung bestimmen. Wäre nett wenn mir jemand helfen könnte. Die Aufgabe ist Folgene: Bestimmen Sie die Funktionsgleichung aus der...
View ArticleEs seien A und B zwei nicht leere Mengen:
Hey Leute, folgende Frage: 1) Es seien A und B zwei nicht leere Mengen. Gegeben seien Abbildungen: f: A → B, g: B → A zwischen ihnen, deren Kompositum g ° f die identische Abbildung auf A ist, das...
View ArticleAbbildungen verknüpfen. Es seien X, Y Mengen und f: X -> Y eine Abbildung:
Hey Leute, die letzte Aufgabe, bei der ich mir nicht sicher bin, wie ich das zeigen kann ist folgende: Es seien X, Y Mengen und f: X → Y eine Abbildung. Zeigen Sie: (a) Ist f injektiv, so gilt für...
View ArticleMengenlehre, wie beschreibe ich die Mengen durch eine Eigenschaft?
Wie beschreibe ich die folgende Mengen, durch eine Eigenschaft, als Teilmenge von ℕ0 ? {1,3,6,10,15,21,...} { Menge der Quadratzahlen} {0,1,3,7,15}
View ArticleTerme ausmultiplizieren
Hallo, folgender Term soll ausmultipliziert und zusammengefasst werden: (a+2b+c)(b-c)a+6a² Mein Ergebnis von a²b + 2ab² + abc – a²c – 2abc – ac² + 6a² weicht aber vom Musterergebnis 6a² + a²b – a²c –...
View ArticleVollständige Induktion mit Fakultät
Im Induktionsschritt komme ich hier nicht weiter. Ich habe den Term soweit umgeformt, sodass ich die Induktionsvoraussetzung einsetzen konnte: Nun weiß ich nicht weiter wie ich den Term weiter...
View ArticleGebe ein Beispiel für eine Menge M inklusive einer Zuordnung von Nachfolgern an:
Gebe jeweils ein Beispiel für eine Menge M inklusive einer Zuordnung von Nachfolgern an, das nicht der natürlichen Zahlen entspricht, aber: 1. die Axoime nach Peano 1,2 ,4 und 4 erfüllt. 2.Die Axiome...
View ArticleOptimalwertfunktion bestimmen (Funktion mit Nebenbedingung und exogener...
Aufgabenteil a stellt kein Problem da, der gesuchte Punkt ist P(β/3,β/2,β/6+1). Bei Aufgabenteil b weiß ich nicht wie ich vorgehen muss ? Wie stelle ich die Optimalwertfunktion auf ? Google spuckt...
View ArticleQuadratische Betragsungleichung |x²-4x+2|≥2 - Lösungsmenge?
Hallo Gegeben ist |x²-4x+2|≥2 Ich habe das schon unterteilt gemäß der Regel |a| > x -> a>x ∪ a<-x in: x²-4x+2≥2 = x≥4 und x²-4x+2≤-2 = (x-2)²≤0 Und somit die Intervalle [4,∞) und [2,2]...
View ArticleSchwierigkeiten beim Ausmultiplizieren von Klammern
Hallo, trotz intensivem Üben habe ich noch Schwiierigkeiten beim Ausmultiplizieren von Termen. Deshalb probiere ich mich grad an Übungsaufgaben zu denen die Lösung vorhanden ist (siehe unten). Viele...
View ArticleZeitfunktionen berechnen. Bakterien in Nährlösung.
Hallo könnttet ihr mir vielleicht helfen die Zeitfunktionen zu berechnen? Danke
View ArticleSeien a,b E N. Zu zeigen: 7| (3a+b) 7|(122a+b)
7| (3a+b) <=> 7|(122a+b) Wie kann ich das beweisen? Ich habe ein Beispiel gefunden, wenn a=3, b=5 ist der Beweis erfüllt.
View ArticleUntersuchung auf Extrema und Sattelpunkte
Untersuchen Sie f auf Extrema und Sattelpunkte. Fertigen Sie eine Skizze an. a) f(x) = 1/3x3 + x2 + x b)f(x) = 1/3x3 - x2 + x - 1/3 c) f(x) = 1/4x4 - x3 + 3/2x2 - x Meine Lösungen: a) keine...
View ArticleDifferentialgleichung: x' = (t-x+3)^2 mit x(0)=4. In getrennte Variablen...
Hallo könntet ihr mir vielleicht helfen. Danke
View Articlea|b und c|d => a*c|b*d ist zu beweisen
ich habe bereits: b=a*x d=c*y durch einsetzen komme ich hier aber auf keine sinnvolle Lösung.. Meines Erachtens reichte eine logische Begründung aus? da a|b und c|d und ich bei a*c sowie b*d immer...
View Article