hallo, kann mir jemand mit dieser Aufgabe helfen?
Begründen Sie, ob es sich bei den Relationen
• R1 = {a∼1a, a∼1b, c∼1c, e∼1b, b∼1b, b∼1a, b∼1e, e∼1e, d∼1d} und
• R3 ={e∼2c,b∼2b,a∼2a,d∼2c,c∼2c,c∼2d,e∼2d,e∼2e,d∼2d,c∼2e,d∼2e}
auf der Menge {a, b, c, d, e} um Äquivalenzrelationen handelt. Falls ja, geben Sie die Äquivalenzklassen an.Begründen Sie, ob es sich bei den Relationen