Quantcast
Channel: Mathelounge - Alle neuen Fragen
Viewing all 161352 articles
Browse latest View live

wie groß ist die wahrscheinlichkeit mit robinson?

$
0
0

Robinson hat festgestellt, dass auf seiner Insel folgende Wetterregeln gelten:


(1) Ist es heute schön, ist es morgen mit 80% Wahrscheinlichkeit ebenfalls schön.


(2) ist heute schlechtes Wetter, so ist morgen mit 75% Wahrscheinlichkeit ebenfalls schlechtes Wetter.


a)  Heute (Montag) scheint die Sonne. Mit welcher Wahrscheinlichkeit kann Robinson am Mittwoch mit schönem Wetter rechnen?


b) Heute ist Dienstag und es ist schön. Mit welcher Wahrscheinlichkeit regnet es am Freitag?


Taylorpolynom für Integralfunktion berechnen

$
0
0

Hi,

bräuchte Hilfe bei folgender Aufgabe:

Berechnen Sie das Taylorpolynom dritter Ordnung für 

$$ f(x)\quad =\quad x\cdot \int _{ 0 }^{ 2x }{ exp({ t }^{ 2 } } )dt $$

Das einzige, was wir in der Übung hatten (ähnliche Aufgabe), war einfach die Funktion im Integral abgeleitet und dann einfach in die Formel für's Taylorpolynom eingesetzt. Nun irritiert mich jetzt das x vor dem Integral.

Wie geht man jetzt da vor? Stehe irgendwie aufm Schlauch. Produktregel?

Danke schon mal im Voraus.

Wahrscheinlichkeitsrechnung spielkarten

$
0
0

Hallo, ich verstehe eine Aufgabe nicht und zwar:Denise hat 7 Spielkarten verdeckt auf den Tisch gelegt: 4 Buben, 2 Damen und ein As. Berechne die Wahrscheinlichkeit dafür, dass man bei drei Versuchen:a) genau 2 Buben, b) mindestens 2 Buben c) mindestens 1 As d) genau 1 As e) mindestens 1  BubeVielen Dank für eure Hilfe

Alter von 4 Leuten gesucht.

$
0
0

Vorgaben:

A= 37 Jahre, B= 41, C= 43, D= 49.

A sagt, mein wirkliches Alter bekommt man, wenn man das arithm. Mittel der 3 anderen (von 37) abzieht.

Die gleiche Prozedur ist bei B,C, u. D vorzunehmen.

Danke im voraus

Mathefuchs.

Kurvendiskussion - Ableiten von Brüchen

$
0
0

Ich habe die Aufgabe:

$$f(x)\quad =\quad \frac { 2x-1 }{ x+1 } $$

Nun muss ich eine Kurvendiskussion machen. Ich habe schon den Grenzwert rausgefunden:

$$lim\quad x->\infty \quad \frac { 2x-1 }{ x+1 } =+\infty $$ $$lim\quad x->-\infty \quad \frac { 2x-1 }{ x+1 } =-\infty $$

wie auch den Definitionsbereich:
$$D=R/\left\{ -1 \right\} $$

Polstelle = -1
Nullstelle = 0,5

Meine Frage ist jetzt, wie mache ich jetzt die Ableitungen (also die erste bis zur dritten) bei einem solchen Bruch?

Münzenspiel Wahrscheinlichkeitsrechnung

$
0
0

Hallo, ich brauche eure Hilfe!Danny wirft vier Münzen. berechne die Wahrscheinlichkeit dafür ,dassa) mindestens 2 Münzen "Kopf" zeigen, b) genau 3 Münzen "Zahl "zeigen, c)mindestens 3 "Zahl" zeigend) mindesten 1 "Kopf" zeigtVielen Dank

Modulo - Rechnung nachvollziehen

$
0
0

hallo

die modulo rechnung an sich verstehe ich ganz gut...

nun wurde in der vorlesung folgendes aufgeschrieben bzgl Z 11

(6^-1) mod 11 = 2

(4^-1) mod 11 = 3

(2^-1) mod 11 = 6

warum gilt das so ?

mfg

Boolsche Algebra: Hilfe bei dem Beweis x*y=1 und x+y=0 -> y=x'

$
0
0

Hallo miteinander,

ich soll mit den Axiomen der Boolschen Algebra folgende Aussage beweisen:

 x · y = 1 und x + y = 0 ⇒ y = x'

· und + sind zwei binäre Operationen und
'
eine unäre Operation

Kann mir einer helfen? Ich weiß ehrlich gesagt nicht, wo ich anfangen soll ...

Vielen lieben Dank!


Elastizität. Geg. Absatzfunktion mit x(p) = 1600-2,5p , 0< p

$
0
0

Ich habe folgende Aufgabestellung komme aber überhaupt nicht zurecht damit:

Gegeben ist die Absatzfunktion x= x(p)  (Absatz x in ME ) mit x(p) = 1600-2,5p , 0< p<640

wobei p den Preis ( in GE/ME ) angibt.

a) Ermitteln Sie die Absatzmenge, deren Steigerung um 1% zu einer Preissenkung von 3 % führt.


Es ist eine Übung zur Elastizität allerdings habe ich speziell bei dieser AUfgabe überhaupt keine AHnung wie ich dort vorgehen soll.

Kann mir das jemand erklären?

Wahrscheinlichkeitsrechnung. Zwei 12er- Würfel. P(Pasch) = ?

$
0
0

Hallo,könnte mir jemand helfen? Berechne die Wahrscheinlichkeit bei einem Wurf mit zwei 12er-Würfeln einen "Pasch" zu erhalten Vielen Dank

Den Flächeninhalt zwischen Kurve, x-Achre und Wendetangente berechnen.

$
0
0

Mir fehlt im Skript die Lösung für das folgende Beispiel, könnte mir das jemand ausrechnen bitte?

Bild Mathematik

Wie groß ist die Rente ?

$
0
0

Gegeben ist ein Kontostand von 10503,07 € und eine jährliche Verzinsung von 5 %.

Wie groß ist der Rentenbetrag, der jährlich zum Jahresende 5 Jahre lang abgehoben werden kann, bis der Kontostand Null beträgt ?


Mein Ansatz:

$$ 10503,07\frac { 0,05*(1\quad +\quad 0,05)^{ 5 } }{ (1\quad +\quad 0,05)^{ 5 }-1 }  $$

Graph der Form f (x)=c *a^x sind 2 Punkte gegeben. Bestimmen sie mit Hilfe des GTR c u. A

$
0
0

Oben steht die Frage.

Schreibe am Dienstag eine Klausur und die Aufgabe hat der Lehrer einfach mal so per email geschickt. 

Als GTR haben wir den Casio fx cg20.


Weiss einer wie das funktioniert ?


Bei a sind zB die Punkte (0 l 3) und (1 l 12) gegeben. 


Liebe Grüße 

Wie kann ich den folgenden Mehrfachbruch kürzen ?

$
0
0

Schönen guten Tag erst mal. Ich bin gerade dabei, ein paar Übungsaufgaben der Uni-Wuppertal für Ingenieurwissenschaften zu bearbeiten, bin jedoch bei einer Aufgabe nicht sicher, ob ich richtig vorgegangen bin.

Ich hoffe, ihr könnt mir helfen und mir wäre wirklich jeder Schritt in dem Beispiel wichtig, da ich glaube, dass ich irgendwo einen kleinen Fehler gemacht habe.

Danke im voraus.


Die Aufgabe :

Vereinfachen Sie den folgenden Doppelbruch:


$$ \frac { \frac { 1 }{ x-y } +\frac { 1 }{ x+y }  }{ \frac { 1 }{ x-y } -\frac { 1 }{ x+y }  } $$

Prozentrechnung. Nina gibt wöchentlich 210 Euro für Essen aus

$
0
0

Nina gibt wöchentlich 210 euro für essen aus und so

(Monatseinkommen = 2830€)

(1 monat =30 tage)

1) wie viel gibt nina im monat aus?

2) wie viel prozent sin das vom monatseinkommen?


Problem der 100 Vögel. Wie löse ich die Aufgabe (b)?

$
0
0

Bild MathematikIch habe meine Schwierigkeiten bei der Aufgabe (b) beim zweiten Punkt. Kann mir jemand bitte helfen? Ich wäre euch sehr dankbar.

Vielen Dank!

Hessesche Normalenform im IR^2

$
0
0

Guten Tag!

Ich möchte die Gleichung einer Gerade aufstellen, die im IR^2 durch den Punkt P(-3,5) verläuft und vom Ursprung einen Abstand von 3 hat. Wie kann ich hierbei vorgehen? Meiner Meinung nach, kann ich hierfür doch optimal die Hessesche Normalenform verwenden, oder? Leider komme ich aber nicht auf das korrekte Ergebnis.

Mein Ansatz: x=(-3,5)T+λ(x+3,5-y)TEin passender Normalenvektor hätte nun die Gestalt: (5-y,-x-3)T.

Ist das grundsätzlich richtig? Falls ja, komme ich nicht weiter. Über einen Tipp wäre ich sehr dankbar!

Beste Grüße!

Vom Kern einer Darstellungsmatrix zum Kern der Linearen Abbildung

$
0
0

Bild Mathematik


Ich benötige Hilfe bei a). Den Kern von Lb habe ich bereits errechnet, aber ich weiß nicht wie man auf den Kern von L kommen kann mithilfe des Kernes von Lb. Ich würde mich über Denkansätze freuen. 

Vielen Dank im vorraus.

Schriftliche Subtraktion. Trage die fehlenden Ziffern ein

$
0
0

      x 6 x

    - 4 8 5

----------------

      3 x 4 


kann mir jemand sagen wie ich das ausrechnen muss ? danke 

  

Binomische Formel mit Lücken. (lücke + 4)^2 = lücke +16x + lücke

$
0
0

(lücke + 4)2 = lücke +16x + lücke 

Weiß jmd wie man auf die Zahlen kommt wo lücke steht ?☺

Viewing all 161352 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>