Quantcast
Channel: Mathelounge - Alle neuen Fragen
Viewing all 161486 articles
Browse latest View live

Textaufgabe Summenzeichen Grippe bei Osterhasen

$
0
0

Hey sitze schon die ganze Zeit an der Aufgabe und komme irgendwie auf keine richtige Summenformel. Hoffe mir kann jemand bei der Teilaufgabe b) helfen. Bild Mathematik


Vereinfachen der folgenden Aufgabe: - 1/(x-1) - 1/(x-2)

$
0
0

Kann mir und sagen wie ich auf die Lösung komme?Bild Mathematik

ermittle eine Gleichung des Kreises , der durch den Punkt A geht und die Gerade g im Punkt P (aug g) berührt !

doppelte Wurzel integrieren (Stammfunktion) ((x^0.5)+1)^0.5

$
0
0

Folgendes Problem: wie integriere ich eine doppelte Wurzel, wobei unter der Wurzel eine Summe ist?

∫√(√x + 1)dx

Durch Substitution habe ich u=√x +1 dann bekomme ich x=u2-1. Wie mache ich  das mit der zweiten Wurzel? Und wie fasse ich das Ganze dann zusammen?


Danke im Voraus

Gesamtmenge Geldbetrag ausrechnen

$
0
0

Bild Mathematik Hallo, kann mir jemand weiterhelfen und dem Rechenweg erklären, wäre sehr nett 

Lg

Alle Matrizen mit einer Eigenschaft bestimmen

$
0
0


A=

a
b
c
d


Bestimmen Sie mit der Gleichung A2 = (a + d) * A - (ad -bc)* E2 alle 2x2 Matrizen mit der Eigenschaft A2 = E2

Rechentricks Komma Wurzel

$
0
0

Bild Mathematik Hallo, kann mir evtl. Jmd. sagen, wie man schnell durch ggf. Rechentricks oder sowas in der Art, auf die Lösung kommt? Wäre super nett 

Lg

Beweis des Langrange Restglieds durch Rolle

$
0
0

Zu lösen ist die Aufgabe c) . Ich habe schon Probleme beim Bestimmen der h(a) , h'(a), ... Bild Mathematik 


Bei Addition ungerader Zahlen mit 2 Nachkommastellen eine glatte Zahl als Ergebnis bekommen?

$
0
0

Aufgrund eines aktuellen Problems folgende Fragstellung:

Wenn man z.B. 1220 Geldbeträge addiert, die alle "krumm sind" (74,02;868,47; 1264,99 usw) -

wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, eine Summe von z.B. exakt 231.300,00 herauszubekommen?

EDIT: Präzision im Kommentar von murphyslaw62 

exponentielles Wachstum Bakterienkultur

$
0
0

Eine Bakterienkultur wachst exponentiell. Um 8:00 Uhr betrug die Anzahl der Keime 1100, um 9:00 Uhr sind es 1254 Keime.

a) Bestimme die Wachstumsrate und den Wchstumsfaktor

b) Stelle eine Funktionsgleichung auf

Definitionsmenge und Wertemenge berechnen: F(x)=3sinx+4

$
0
0

Hallo

Ich stehe mal wieder auf dem Schlauch.

Ich soll für folgende Funktion die Definitions- und wertmenge berechnen, weiß aber nicht mehr genau wie man das macht.

F(x)=3sinx+4

Kann mir jemand weiterhelfen?

Zusammengesetzte Funktion zeichnen: f(x):={3x-1 ; x≤1 und f(x):= (x^2)+1 ; x≥1

$
0
0

Kann mir bitte jemand erklären wie man eine zusammengesetzte funktion zeichnet?

Bsp

f(x)={3x-1 ; x≤1 und (x^2)+1 ; x≥1

(die beiden funktionen sollen in einer geschweiften klammer untereinander stehen)

Berechne f und T (Physik)

$
0
0

T=28d⇒f=4,133597884......Hz

28d=2419200sekunden

2419200sekunden→2419200000ms→1000/2419200000ms=4,133597884...Hz

Meine Frage ist, ob die Frequenz richtig berechnet worden ist 

Zahlen Code Wer kann mir hier weiterhelfen? Ich sage schonmal Dankeschön!

$
0
0

0911247815488736691488900122476684921556891456 = 28

8895466712214883266988900068944712568869047872 = 36

1125476986000198600014723547966900123457124781 = 23

4721347588436754986112473200147521473124751241 = 11

1458896001245745128896512882301458883569881244 =  ?

Zeige, dass dim V= m-1

$
0
0

Hallo zusammen, 

habe folgende Aufgabe, bei der ich gewisse Ansätze habe, aber nicht weiterkomme.


Sei u ∈ Rund V = {v ∈ Rm: ⟨u,v⟩= 0}

 Zeige, dass dim V = m − 1, falls u  ≠ 0 


Der  erste Ansatz war Induktion .

Der zweite Ansatz ist , eine Basis von Vektorraum V zu bestimmen und dann die dim V somit zu erhalten. Jedoch wie kann ich eine Basis von V hier konkret  bestimmen?

Liege ich da auf der richtigen Spur oder hat es eine andere Möglichkeit dies zu zeigen?




 


Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit dass ein Säugling wirklich diese Stoffwechselkrankheit hat?

$
0
0

Zur Früherkennung einer Stoffwechselkrankheit bei Säuglingen wurde eine neue Untersuchungsmethode entwickelt. Bei Anwendung dieser Methode wird in 0,01% aller Fälle eine vorliegende Stoffwechselkrankheit nicht entdeckt, während sie in 0,1% aller Fälle irrtümlich eine Krankheit anzeigt. Durchschnittlich haben bei 1,1 Millionen Geburten 100 Säuglinge diese Stoffwechselkrankheit. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein als krank diagnostizierter Säugling wirklich diese Stoffwechselkrankheit hat? 

Mein Lösungsansatz:

gegeben: nicht entdeckte Fälle 0,01%
                  irrtümlich entdeckte Fälle 0,1% = 0,1/100 daraus folgt tatsächlich krank 99,9% = 99,9/100
                  1100000 Geburten -> 100 krank, daraus folgt 11000 Geburten -> 1 krank, Wahrscheinlichkeit dass eine                           Krankheit die Untersuchung anschlägt beträgt also 1/11000 = 0,000091%

gesucht: Wahrscheinlichkeit dafür, dass ein krank diagnostizierter Säugling die Krankheit wirklich hat, also PD(K)
                 Hierbei gilt D = Diagnostiziert, D = nicht Diagnostiziert, K = tatsächlich krank, K = irrtümliche Diagnose 

PD(K) = (P(K∩D))/(P(D))          P(D) = 1/11000, P(K∩D) = (99,9/100)×(1/11000)

PD(K) = (99,9/100)×(1/11000)/(1/11000)


Ich weiß nicht wo der Fehler in meiner Lösung ist, jedenfalls schicke ich die Lösung des Mathe Buchs im Anhang mal mit.
Ich verstehe z.B. nicht warum man in der Lösung im ersten Schritt (1/11000)×0,9999=P(K∩D) rechnet, warum 4 neunen?
99,9/100 sind doch 0,999 nicht 0,9999.
Außerdem verstehe ich nicht warum man P(D∩K) ausrechnen sollte und 
 P(D∩K) mit P(K∩D) addieren sollte, die Wahrscheinlichkeit das die Untersuchung überhaupt anschlägt beträgt doch 1/11000 und ist somit gegeben.
Und im zweiten Schritt der Lösung wird für P(D) anstelle von 1/11000 (=0,000091) einfach 0,99991 benutzt.

Würde mich über einen Lösungsweg freuen der leichter Nachvollziehbar ist als das was in den Lösungen des Buchs steht, umso ausführlicher desto besser :) 

Danke im vor raus
 

Das ist die Lösung aus dem Buch
Bild Mathematik

Abschätzung Integral und Summen

$
0
0

Bild Mathematik

Ich verstehe nicht, wie ich mit dem Integral die Summen abschätzen und das dann durch die Laundau symbole darstellen soll, ich hoffe ihr könnt mir helfen. Danke schon mal! 

frage wegen einer ableitung

$
0
0

wenn ich 1/2(e^2x-e^2x) ableite, kann ich ja quasi nur das innere (von der klammer( ableiten und es zu dem 1/2 ausklammern)

kann mir jemand erklären warum ich das 1/2 nicht so beachten muss.

oder liegt es daran dass laut produktregel das 1/2 sich in eine 0 verwandeln würde und dann auf einer seite mal 0 da stehen würde.

Reelle Fourierreihe von x^2 im intervall -Pi bis +Pi berechnen

$
0
0

In meiner Hausaufgabe heißt es in a) :

 ich solle die reelle Fourierreihe von f(x) = x2 im Intervall -π ≤ x ≤ π berechnen.


Anschließend soll in b) mit Hilfe von dieser Teilaufgabe a) gezeigt werden, dass π2/12 = 1 - 1/22  + 1/32  - 1/42  +... usw... ergibt

in c) heißt es nun, ich solle die Formel für die komplexe Fourierreihe aufschreiben..

Da ich nun aber 0,0% Ahnung von Fourierreihen habe wende ich mich nun an euch, falls ihr mir irgendwie helfen könnt.

Das einzige, was ich weiß, ist, dass die Funktion gerade ist und achsensymmetrisch ist, daher fällt ein Koeffizient raus, da er 0 ergibt.


Ich wünschte wir würden in den Vorlesungen nicht einen Vollsprint durch die Thematik machen, sodass auch ich es verstehen würde.


Ich wäre für jede Hilfe dankbar!! Viele Grüße im Voraus

Matrix auf Basiszustand anwenden

$
0
0

Hi ich habe die Hadamard Matrix mit:

$$ \begin{pmatrix} \frac { 1 }{ \sqrt { 2 }  }  & \frac { 1 }{ \sqrt { 2 }  }  \\ \frac { 1 }{ \sqrt { 2 }  }  & -\frac { 1 }{ \sqrt { 2 }  }  \end{pmatrix} $$

gegeben. Diese Matrix soll jetzt auf die Basiszustände angewendet werden:

$$ \left| 0 \right> \quad und\quad \left| 1 \right>  $$

man soll dann auf:

$$ \frac { 1 }{ \sqrt { 2 }  } (\left| 0 \right> +\left| 1 \right> ) $$ 

bzw

$$ \frac { 1 }{ \sqrt { 2 }  } (\left| 0 \right> -\left| 1 \right> ) $$

kommen.

Mir erschließt sich das noch nicht ganz.

Kann mir jemand erklären, was dort gerechnet worden ist?


Ist das Zeile*Spalte der Einheitsmatrix?

Viewing all 161486 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>