Beweis per Wahrheitstafel:
Hey Leute, ich soll ((A => B) ∧ (B => C)) => (A => C) beweisen. A=>B A=>C B => C (A=>B) ∧ (B => C) w w w...
View ArticleEine weitere Aufgabe zu einem Beweis per Wahrheitstafel:
Hey Leute ich soll die äquivalenz zwischen ¬(A => B) <=> A => ¬B beweisen. A => B ¬(A => B) A => ¬B w f f f...
View ArticleVoherige Wahlergebnisse bestimmen
Bei der Wahl erhielt PA 35% und PB 30% der Stimmen. Für die nächste Wahlen wird mit folgender Wahlwanderung gerechnet: PA gibt 10% seiner Wähler an PB und 5% seiner Wähler an andere Parteien ab. PB...
View ArticleNormalverteilung Aufgabe perzentilwert
Hallo anbei findet ihr die Aufgabe die ich berechnen soll. Nummer a ist relativ leicht und habe ich schon gelößt: (1) P(X < 1.63) = 0,7791 (2) P(1,62 <= X <= 1,75) = 0,6812 Was soll ich bei...
View ArticleNullstellenbestimmung bei Funktionsgleichung
f(x)=-x³-9/2x²+10 Mein Ansatz: x(-x²-9/2x)+10 x1=0 Und jetz noch Mitternachtsformel anwenden ?
View ArticleGravitationsgesetz Erklärung
Ich habe als Aufgabe in Physik Ich habe es mir nicht 100% aufgeschrieben, abe rich kenne die AUfgabe.. Ich soll sagen, ob das Gravitationsgesetzt einen Widerspruch hat zu der Formel F=g*m, ob Newtons...
View ArticleLösung nicht ganz richtig
Ich musste in meinem Kurztest sagen , wieso die Satelitten auf der Bahn bleibt und nicht stürzt: Erwartende Lösung : Weil sie sich mit großer Geschwindigketi bewegen. DIe Gravitaionskrat ist in diesem...
View ArticleUmformung (Beweis einer Aussage):
Hey Leute, Ich soll beweisen, dass A => B äquivalent zu ¬B => ¬A ist. Unser Dozent ist wie folgt vorgegangen: A => B <=> ¬A ∨ B (Ist klar, folgt per "Definition") <=> B ∨ ¬A (Ist...
View ArticleBio bitte nicht löschen ! Aktionsp.!
Hallo Leute Brauche heute dringend Hilfe in BIO 1.) Ordnen Sie die dargestellten Ionenverteilungen an der Membran den entsprechenenden Abschnitten der Messkurve zu. Siehe Skizze A(->ROT) -->die...
View ArticleVektor verschiebt P in Punkt Q
Hallo, Ich habe eine kurze Frage: Vektor a (-1/2/-3) verscheibt den punkt p in den punkt q. Bestimme p bzw q. a) P(3/2/1) Meine Lösung: Ich dachte mir dass man P mit vektor a addiert dann hat man...
View ArticleWie Bruch einfach kürzen
Hallo, wie kann man folgende Brüche einfach, ohne Taschenrechner und am sinnvollsten und im Kopf kürzen ? Bsp. 1: 65/26 Bsp. 2: 171/72
View ArticleStelle den Vektor als Linearkombination der Vektoren a b c dar
Haalloo, Wie macht man das? Weil ich es nicht verstanden haben wäre es nett wenn einer die beiden a und b zeugen könnte Stelle den Vektor als Linearkombination der Vektoren a b c dar a= AB b= AD...
View ArticleGleichung gesucht; Punkt gegeben
1. Bestimme die gleichung der ursprungsgerade durch den punkt (a/2a/-a) 2. Gesucht ist die gleichung einer Ursprungsgerade durch den punkt p (2/4/-2) Wie geht man bei solchen Aufgaben vor?
View ArticleIn welcher Größenbeziehung stehen n! und 2n ?
Ich muss meine Vermutung beweisen. Nun gut ich habe mir zuerst eine Tabelle erstellt mit n! und 2^n und dann werte für n eingesetzt. n ist element der natürlichen Zahlen. ich weiß das bis 3! , kleiner...
View ArticleGerade mit Parameter a gesucht
Hallo; Gegeben sind die geraden und g:x= (1/3/2) + r* (-a/a/2) und h:x= (0/10/16) + s*(1/2/-1) a) fur welchen wert von a liegt der punkt 0 (-1/5/4) auf g? Liegt Q (11/-6/4) auf g? b) für welchen wert...
View ArticleReaktionsenthalpien - Chemie
Zum Antrieb von Raketen setzt man Salpetersäure mit Hydrazin um : 4 HNO3(l) + 5 N2H4(g) -> 7 N2(g) +12 H20(g) a) Berechnen Sie die Standart-Reaktionsenhalpie dieser Reaktion: Meine Lösung: 2678,72...
View ArticleInhalt des Querschnitts eines Kanals berechnen
Huhu wäre super wenn mir jemand bei dieser Aufgabe helfen könnte ... Ich versteh die einfach nicht da hier ja nicht einmal eine funktions Gleichung angegeben ist ....
View ArticleWie kann ich diese Textaufgabe mittels Pq-Formel oder Quadratischer Ergänzung...
Wenn man bei einem Quadrat die Länge 2,5 cm verkleinert und die Breite um 3,5 cm vergrößert, so erhält man ein Rechteck, das genau 3,25 cm² kleiner ist als das ursprüngliche Quadrat. Welche...
View ArticleFrage zu intensionaler Schreibweise?
Hallo! Ich fang gleich mit der Angabe an :-) Mengen können aufzählend geschrieben werden, also z.B. {2,4,6,8}, oder intensional, d.h. über eine Bedingung definiert, die alle Elemente erfüllen mussen,...
View Article