ein dina4 blaatt ist 21 7/10 cm breit.
ein dina4 blaatt ist 21 7/10 cm breit. Welche strecke hat man wenn man 8 dieser blätter nebeneinander legt?
View Articlefrage zu einer textaufgabe
Frage : Multipliziert man eine natürliche Zahl mit der um 5 größeren Zahl ,so erhält man die zahl 121 Ich verstehe nicht wie man die die gleichung aufstellt danke !
View Articleein dina4 blaatt ist 21 7/10 cm breit. (textaufgabe)
ein dina4 blaatt ist 21 7/10 cm breit. Welche strecke hat man wenn man 8 dieser blätter nebeneinander legt?
View ArticleVorbehaltspreis berechnen - Verständnisfrage
Bei folgender Aufgabe habe ich Verständnisprobleme Laut Lösung ist der Vorbehaltspreis für eine Stunde 24€. Der Vorbehaltspreis für 2 Stunden ist laut Lösung 24+17=41€ Ich verstehe nicht, wieso das so...
View ArticleTextaufgabe bruch rechnen
Quadratische Steinplatten der länge 7/25 m werden aneinander gereiht. Das ergibt eine Strecke von 21 Metern. Wie viele Platten wurden benötigt?
View Articleganzrationale Funktion aufstellen
Eine ganzrationale Funktion 3 Grades hat die aufgeführten Eigenschaften. Wendepunkt ist im Ursprung P (1;3) ist Punkt von f die Fläche A zwischen dem Graphen und der x-Achse über dem Intervall [0;1]...
View ArticleGleichung der quadratischen Funktion die durch A(1/3); B(-1/2) und C(3/2)...
Ich bin bis jetzt so weit gekommen aber am ende würde da 0=3 rauskommen.. Kann mir jemand bitte sagen wo ich einen Fehler gemacht habe?
View ArticleGebrochen rationale Funktionen Limes berechnen
Hallo! Folgende Funktion: f(x)=(2x+2)/(x^2-1) Was ist die maximal mögliche Definitionsmenge? Wie ist das verhalten des Graphen in der Nähe der Definitionslücken? Und wie kommt man da jeweils drauf?...
View ArticleIch kann diese Formel nicht nachvollziehen!
hallo miteinander, gegeben sind folgende Formeln. Mit diesen soll man auf f_r kommen, kann die Rechnung aber nicht nachvollziehen. Hoffe ihr könnt mir helfen.
View Articlezeige dass der differenzenquotient einer geraden ..
zeige, dass der differenzenquotient der funkition mx+b für beliebige wertepaare nur verschwindet wenn m=0 ist wie zeige ich das? das ist mir klar, aber zeigen kann cih das nicht?
View ArticlePreiselastizität der Nachfrage von A als Funktion von p berechnen
Die Aufgabe lautet: xA(p) = max{0; 20 − 4p} 1.) Berechnen Sie die inverse Nachfragefunktion. Das ist kein Problem. Dazu muss ich die Funktion ja einfach nach p auflösen. 2.) Berechnen Sie die...
View ArticleGleichungssystem loesen .
Das homogene Gleichungssystem 0* x1 - a*x2 - b*x3 = 0 a *x1 + 0 * x2 - c*x3 = 0 b * x1 + c* x2 + 0 * x3 = 0 hat eine nicht nur die triviale Lösung . Ich muss eine weitere Lösung angeben . Läuft wohl...
View ArticleAnwendung des Strahlensatzes im Kegel
Gegeben ist ein Kegel mit dem Radius r1=5 cm der Grundfläche und der Höhe h1=12 cm. In welcher Höhe h2 (von der Grundfläche) muss der Kegel abgeschnitten werden,damit die Schnittfläche den Radius 2 cm...
View ArticlePolynomfunktion mit negativem Exponenten differenzieren
Differenzieren sie die angegebenen funktionen mit dem Rechenweg 1. f(x)=(2/x) 2.g(x)=-(3/X)
View ArticleBrauche bei dieser Grenzwert Aufgabe Hilfe
Bei uns steht in der Lösung für $$ \lim _{ n\rightarrow \infty }{ (1+\frac { 1 }{ { 2 }^{ n-1 } } ) } ^{ { 2 }^{ n } }= {e }^{ 2}. $$ Hier nochmal der genaue Lösungsvorschlag: Könnte mir jemand...
View Articleworan erkennt man welchen grad eine funktion hat
Wenn beispielsweise ein Graph 3 Nullstellen besitzt MUSS der Graph mindestens 3.Grades sein?Woran kann man außerdem noch den Grad der Funktion ermitteln?????Wie kann ich auch noch sehen welche...
View ArticleAddition von Potenzen mit gleichem Exponenten
Ich weiß, dass bei 16x + 4x = 6 das x = 1/2 sein muss. Beim Logarithmieren erhalte ich aber stets 0,43. Was mache ich falsch?
View ArticlePotenzen und Wurzeln
Wer hilft mir und schreibt einen Lösungsweg für Aufgabe 2 e und 5 e?
View ArticleTextgleichung, strecke.
Ein Radfahrer und ein Fußgänger bewegen sich gleichzeitig von A nach B, indem der eine stündlich 15 km und der andere 5 km zurücklegt. Der Radfahrer hält sich eine Stunde in B auf und trifft auf dem...
View ArticleHöhe bei Parabel bestimmen
f(x) = -5/v² * x² + d Es soll die Allgemeingültigkeit gezeigt werden, dass nach halber Strecke die Höhe 3/4 von d beträgt. Herzlichen Dank im Voraus.
View Article