Hallo, ich war diese Woche leider krank und wir behandeln im Unterricht zur Zeit die Grenzwerte.
So ich hab mir das heute angeschaut nur komm ich nicht darauf was die H-Methode mit Grenzwerten zu tuen haben soll aber vor allem wann ich diese Verwende.
Ich hab ein Video gesehen das wenn im Nenner 0 herauskommt das man diese dann verwendet oder als Ableitung. Nur das wenn ich einen Term habe wie F(x) = x+1/x+1 und dort nun den Grenzwert berechnen soll kann ich das doch auch ohne H-Methode machen, da ich ja sogut wie in jeder Gleichung dafür sorgen kann das der Nenner 0 wird. Das entzieht sich irgendwie dem was ich jetzt mitbekommen habe.
Wäre nett wenn mir jemand erklärt wann diese Methode verwendet wird und was man damit überhaupt berechnet.
↧
Grenzwerte H-Methode Wozu dient diese?
↧