Quantcast
Channel: Mathelounge - Alle neuen Fragen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 161364

Nachfragefunktionen, maximaler Gewinn

$
0
0

Kann mir bitte jemand bei folgenden Beispiel helfen?

Habe den Rechenweg von ähnlichen Beispielen hier im Forum nicht nachvollziehen können.

Ein Monopolunternehmen bietet zwei Güter A und B zu den (veränderbaren) Preisen p1 (Gut A) und p2 (Gut B) an. Die Nachfrage nach diesen beiden Gütern wird durch die beiden Nachfragefunktionen

q1 ( p1 , p2 ) = 81-20 p1 , q2 ( p1 , p2 ) = 51-3 p1 -8 p2

bestimmt, wobei q1 die Nachfrage nach Gut A und q2 die Nachfrage nach Gut B beschreibt. Die Herstellungskosten für die beiden Güter betragen pro Stück 1 GE (Gut A) und 2 GE (Gut B). Es gibt ein eindeutig bestimmtes Paar ( p1 , p2 ) von Preisen für die beiden Güter A und B, sodass das Unternehmen maximalen Gewinn erzielt.

Welcher Gewinn kann maximal erzielt werden?


Viewing all articles
Browse latest Browse all 161364


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>